Sammlung historischer Dokumente (Gesetzblätter, Erläuterungen etc) und Rechtsprechung zu finanzverfassungsrechtlichen Tehmen seit der 1. Republik (bis zum Jahr 2010): Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG) — Finanz-Verfassungsgesetz (F-VG) — Finanzausgleichsgesetz (FAG) — Stabilitätspakt und Konsultationsmechanismus — Rechtsprechung
Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG)
Gesetz | BGBl | Materialien | |
B-VG 1920 | Gesetz, womit die Republik Österreich als Bundesstaat eingerichtet wird (Bundes-Verfassungsgesetz) | StGBl 1920/450 = BGBl 1920/1 |
AB 991 BlgNV |
Übergangsgesetz 1920 – Verfassungsgesetz, betreffend den Übergang zur bundesstaatlichen Verfassung | StGBl 1920/451 = BGBl 1920/2 |
AB 999 BlgNV | |
B-VG 1925 | Bundesverfassungsgesetz vom 30. Juli 1925, betreffend einige Abänderungen des Bundes-Verfassungsgesetzes vom 1. Oktober 1920, B. G. Bl. Nr. 1 (Bundes-Verfassungsnovelle) | BGBl 1925/268 | ErlRV 327 BlgNR II. GP |
Bundesverfassungsgesetz vom 30. Juli 1925, womit einige Bestimmungen des Verfassungsgesetzes vom 1. Oktober 1920, B. G. Bl. Nr. 2, betreffend den Übergang zur bundesstaatlichen Verfassung (Übergangsgesetz), abgeändert werden (Übergangsnovelle) | BGBl 1925/269 | ErlRV 326 BlgNR II. GP | |
Bundesverfassungsgesetz vom 30. Juli 1925, betreffend Grundsätze für die Einrichtung und Geschäftsführung der Ämter der Landesregierungen außer Wien | BGBl 1925/289 | — | |
Verordnung des Bundeskanzlers vom 26. September 1925 betreffend die Wiederverlautbarung des Bundes-Verfassungsgesetzes | BGBl 1925/367 | — | |
B-VG 1929 | Bundesverfassungsgesetz vom 7. Dezember 1929, betreffend einige Abänderungen des Bundes-Verfassungsgesetzes vom 1. Oktober 1920 in der Fassung des B. G. Bl. Nr. 367 von 1925 (Zweite Bundes-Verfassungsnovelle) | BGBl 1929/392 | — |
Bundesverfassungsgesetz vom 7. Dezember 1929, betreffend Übergangsvorschriften zur Zweiten Bundes-Verfassungsnovelle | BGBl 1929/393 | — | |
Verordnung des Bundeskanzlers vom 1. Jänner 1930, betreffend die Wiederverlautbarung des Bundes-Verfassungsgesetzes | BGBl 1930/1 | — | |
V-ÜG 1945 | Verfassungsgesetz vom 1. Mai 1945 über das neuerliche Wirksamwerden des Bundes-Verfassungsgesetzes in der Fassung von 1929 (Verfassungs-Überleitungsgesetz — V-ÜG.). | StGBl 1945/4 | — |
Finanz-Verfassungsgesetz (F-VG)
Gesetz | BGBl | Materialien | |
F-VG 1922 | Bundesverfassungsgesetz vom 3. März 1922 über die Regelung der finanziellen Beziehungen zwischen dem Bund und den Ländern (Gemeinden) (Finanz-Verfassungsgesetz) | BGBl 1922/124 | ErlRV 487 BlgNR I. GP AB 780 BlgNR I. GP |
Bundesgesetz vom 21. Juli 1922, betreffend die Aufhebung von bundesgesetzlichen Vorschriften, welche mit dem Finanz-Verfassungsgesetz in Widerspruch stehen | BGBl 1922/529 | ErlRV 1066 BlgNR I. GP | |
1. F-VG-Novelle – Bundesverfassungsgesetz vom 8. Juni 1923, womit das Bundesverfassungsgesetz vom 3. März 1922, B. G. Bl. Nr. 124, über die Regelung der finanziellen Beziehungen zwischen dem Bund und den Ländern (Gemeinden) (Finanz-Verfassungsgesetz) abgeändert wird | BGBl 1923/313 | ErlRV 1511 BlgNR I. GP AB 1538 BlgNR I. GP |
|
2. F-VG-Novelle – Bundesverfassungsgesetz vom 6. Juli 1924, womit das Bundesverfassungsgesetz vom 3. März 1922, B. G. Bl. Nr. 124, über die Regelung der finanziellen Beziehungen zwischen dem Bund und den Ländern (Gemeinden) (Finanz-Verfassungsgesetz) abgeändert wird (Zweite Finanz-Verfassungsnovelle) | BGBl 1924/184 | [AB 121 BlgNR II. GP] | |
3. F-VG-Novelle – Bundesverfassungsgesetz vom 30. Juli 25, womit das Bundesverfassungsgesetz vom März 1922, B. G. Bl. Nr. 124, über die Regelung der finanziellen Beziehungen zwischen Bund und den Ländern (Gemeinden) (Finanz-Verfassungsgesetz) abgeändert wird (Dritte Finanz-Verfassungsnovelle) | BGBl 1925/270 | ErlRV 323 BlgNR II. GP AB 417 BlgNR II. GP |
|
Bundesgesetz vom 30. Juli 1925, womit gemäß § 6, Absatz 3, des Finanz-Verfassungsgesetzes hinsichtlich der Landes(Gemeinde)abgaben grundsätzliche Anordnungen erlassen werden. | BGBl 1925/288 | ErlRV 328 BlgNR II. GP AB 418 BlgNR II. GP |
|
F-VG 1925 | Verordnung der Bundesregierung vom 4. September 1925, betreffend die Wiederverlautbarung des Finanz-Verfassungsgesetzes | BGBl 1925/347 | — |
Vorschlag: Regierungsvorlage für eine 4. FVG-Novelle | — | ErlRV 195 BlgNR III. GP | |
Finanzausgleichsgesetz 1931 – Bundesgesetz vom 28. Jänner 1931, betreffend einige Änderungen der zur Regelung des Finanzausgleiches zwischen dem Bund und den Ländern (Gemeinden) erlassenen Gesetze (Finanzausgleichsgesetz 1931) | BGBl 1931/46 BGBl 1931/54 [DFB] |
ErlRV 5 BlgNR IV. GP AB 54 BlgNR IV. GP |
|
F-VG 1931 | F-VG 1931 – Verordnung der Bundesregierung vom 13. Februar 1931, betreffend die Wiederverlautbarung des Finanz-Verfassungsgesetzes | BGBl 1931/61 | — |
F-VG 1934 | Bundesverfassungsgesetz vom 20. Juli 1934 über die Regelung der finanziellen Beziehungen zwischen dem Bund, der bundesunmittelbaren Stadt Wien, den Ländern, Ortsgemeindenverbänden und Ortsgemeinden (Finanz-Verfassungsgesetz – F-VG.). | BGBl 1934/150 | — |
F-VG-Novelle 1937 – Bundesverfassungsgesetz, womit das Bundesverfassungsgesetz B. G. Bl. II, Nr. 150/1934 über die Regelung der finanziellen Beziehungen zwischen dem Bund, der bundesunmittelbaren Stadt Wien, den Ländern, Ortsgemeindenverbänden und Ortsgemeinden (Finanz-Verfassungsgesetz – F. V. G.) abgeändert wird (Finanz-Verfassungsnovelle 1937) | BGBl 1937/391 | RV 156/Gu der Blg BT 192/Ge der Blg |
|
FA-ÜG 1946 | Vorschlag: Bundesgesetz über die vorläufige Regelung der finanziellen Beziehungen zwischen dem Bund und den übrigen Gebietskörperschaften (Finanzausgleichs-Übergangsgesetz — FA-ÜG. 1946) | — | ErlRV 99 BlgNR V. GP |
F-VG 1948 | Bundesverfassungsgesetz über die Regelung der finanziellen Beziehungen zwischen dem Bund und den übrigen Gebietskörperschaften (Finanz-Verfassungsgesetz 1948 – F-VG 1948) | BGBl 1948/45 | ErlRV 510 BlgNR V. GP AB 531 BlgNR V. GP Stenographisches Protokoll |
FAG 1967 – Finanzausgleichsgesetz 1967 (Verfassungsbestimmung in § 21 Abs 1 FAG 1967; Abweichung von § 3 Abs 2 F-VG) | BGBl 1967/2 | ErlRV 231 BlgNR XI. GP AB 319 BlgNR XI. GP |
|
F-VG-Novelle 1988 – Bundesverfassungsgesetz vom 29. November 1988, mit dem das Finanz-Verfassungsgesetz 1948 geändert wird | BGBl 1988/686 | ErlRV 767 BlgNR XVII. GP AB 791 BlgNR XVII. GP |
|
Bundesgesetz, mit dem der Finanzausgleich für die Jahre 1993 bis 1995 geregelt wird und sonstige finanzausgleichsrechtliche Bestimmungen getroffen werden (Finanzausgleichsgesetz 1993 — FAG 1993) und Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Finanz-Verfassungsgesetz 1948 geändert wird | BGBl 1993/30 | ErlRV 867 BlgNR XVIII. GP AB 883 BlgNR XVIII. GP |
|
Vorschlag: Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz in der Fassung von 1929 und das Finanz-Verfassungsgesetz geändert werden (Schaffung einer Einrichtung zur gegenseitigen Abstimmung der Gesetzgebung des Bundes und der Länder mit Auswirkungen auf die finanziellen Interessen der Gebietskörperschaften) — Sowohl in der XIX. als auch in der XX. GP eingebracht, die entsprechenden Hauptvorlagen zur Bundesstaatsreform sind RV 1706 BlgNR XVIII. GP, RV 14 BlgNR XIX. GP und RV 14 BlgNR XX. GP. | — | ErlRV 15 BlgNR XIX. GP ErlRV 15 BlgNR XX. GP |
|
Steuerreformgesetz 1993 (Art XXVI) | BGBl 1993/818 | ErlRV 1237 BlgNR XVIII. GP AB 1301 BlgNR XVIII. GP |
|
Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Finanz-Verfassungsgesetz 1948 geändert wird (Art 63 des StruktAnpG 1996) | BGBl 1996/201 | ErlRV 72 BlgNR XX. GP AB 95 BlgNR XX. GP |
|
Kundmachung des Bundeskanzlers betreffend die Berichtigung von Druckfehlern im Bundesgesetzblatt | BGBl I 1999/194 | — | |
Kundmachungsreformgesetz 2004 | BGBl I 2003/100 | ErlRV 93 BlgNR XXII. GP | |
Finanzausgleichsgesetz 2008 | BGBl I 2007/103 | ErlRV 289 BlgNR XXIII. GP AB 389 BlgNR XXIII. GP |
BGBl und Materialien | Gültigkeit | Anmerkungen | |
Vorläufige Ordnung | Bundesgesetz über einige Bestimmungen zur vorläufigen Ordnung des finanziellen Verhältnisses zwischen Bund, Ländern und Gemeinden, BGBl 1921/646 (IA 601 BlgNR I. GP, AB 604 BlgNR I. GP) idF BGBl 1922/54 (AB 721 BlgNR I. GP). – Siehe auch die Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen BGBl 1921/715 | — | — |
ATG 1922 | BGBl 1922/125 (ErlRV 488 BlgNR I. GP, AB 780 BlgNR I. GP) idF 1922/503 (1. ATG-N; ErlRV 985 BlgNR I. GP, AB 1171 BlgNR I. GP), BGBl 1923/315 (2. ATG-N; IA 1200 BlgNR I. GP, AB 1537 BlgNR I. GP), BGBl 1924/185 (3. ATG-N; ErlRV 43 BlgNR II. GP, AB 121 BlgNR II. GP) | 10. 3. 1922 – 31. 12. 1934 [1] | — |
ATG 1924 | BGBl 1924/201 (WV) idF BGBl 1925/287 (ErlRV 322 BlgNR II. GP, AB 416 BlgNR II. GP) (4. ATG-N) | 10. 3. 1922 – 31. 12. 1934 [1] | — |
ATG 1925 | BGBl 1925/346 (WV) idF BGBl 1926/340 (5. ATG-N; ErlRV 635 BlgNR II. GP, AB 648 BlgNR II. GP) | 10. 3. 1922 – 31. 12. 1934 [1] | — |
ATG 1927 | BGBl 1927/16 (WV) idF BGBl 1928/358 (6. ATG-N; ErlRV 196 BlgNR III. GP, AB 261 BlgNR III. GP) | 10. 3. 1922 – 31. 12. 1934 [1] | — |
ATG 1929 | BGBl 1929/24 (WV) idF BGBl 1931/46 (FAG 1931; ErlRV 5 BlgNR IV. GP, AB 54 BlgNR IV. GP) | 10. 3. 1922 – 31. 12. 1934 [1] | — |
ATG 1931 | BGBl 1931/62 (WV) | 10. 3. 1922 – 31. 12. 1934 [1] | — |
ATG 1934 | BGBl 1934/306 idF BGBl 1937/110 (ATG-N 1937) | 1. 1. 1935 – 31. 12. 1937 [2] | — |
ATG 1937 | BGBl 1937/120 (WV) | 1. 1. 1935 – 31. 12. 1937 [2] | — |
ATG 1938 | BGBl 1937/400 (RV 155/Gu der Blg, BT 193/Ge der Blg) idF BGBl 1938/7 (DFB) | 1. 1. 1938 [3] | — |
1946, 1947 | Praktisch gelebter Entwurf für ein Finanzausgleichs-Übergangsgesetz 1946 (FA-ÜG 1946) – ErlRV 99 BlgNR V. GP (vgl ErlRV 510 BlgNR V. GP) | — | — |
FAG 1948 | BGBl 1948/46 (ErlRV 511 BlgNR V. GP, AB 531 BlgNR V. GP) idF BGBl 1949/29 (ErlRV 751 BlgNR V. GP, AB 774 BlgNR V. GP) | 1. 1. 1948 – 31. 12. 1949 [4] | — |
FAG 1950 | BGBl 1950/36 (ErlRV 44 BlgNR VI. GP, AB 55 BlgNR VI. GP) idF BGBl 1951/29 (ErlRV 269 BlgNR VI. GP, AB 281 BlgNR VI. GP), BGBl 1952/18 (ErlRV 458 BlgNR VI. GP, AB 484 BlgNR VI. GP), BGBl 1952/156 (ErlRV 642 BlgNR VI. GP, AB 654 BlgNR VI. GP) | 1. 1. 1950 – 31. 12. 1952 [5] | — |
FAG 1953 | BGBl 1952/225 (ErlRV 673 BlgNR VI. GP, AB 673 BlgNR VI. GP) idF BGBl 1954/7 (ErlRV 144 BlgNR VII. GP, AB 169 BlgNR VII. GP), BGBl 1954/150 (ErlRV 354 BlgNR VII. GP, AB 368 BlgNR VII. GP), BGBl 1955/9 (ErlRV 399 BlgNR VII. GP, AB 408 BlgNR VII. GP) | 1. 1. 1953 – 31. 12. 1955 [6] | — |
FAG 1956 | BGBl 1955/153 (ErlRV 558 BlgNR VII. GP, AB 570 BlgNR VII. GP) idF BGBl 1958/28 (ErlRV 378 BlgNR VIII. GP, AB 397 BlgNR VIII. GP) | 1. 1. 1956 – 31. 12. 1958 [7] | — |
FAG 1959 | BGBl 1959/97 (ErlRV 637 BlgNR VIII. GP, AB 648 BlgNR VIII. GP) idF BGBl 1962/8 (ErlRV 537 BlgNR IX. GP, AB 548 BlgNR IX. GP), BGBl 1963/263 (ErlRV 247 BlgNR X. GP, AB 254 BlgNR X. GP), BGBl 1965/133 (ErlRV 706 BlgNR X. GP, AB 718 BlgNR X. GP), BGBl 1965/287 (ErlRV 881 BlgNR X. GP, AB 883 BlgNR X. GP), BGBl 1965/337 (ErlRV 901 BlgNR X. GP, AB 913 BlgNR X. GP) | 1. 1. 1959 – 31. 12. 1966 [8] | — |
FAG 1967 | BGBl 1967/2 (ErlRV 231 BlgNR XI. GP, AB 319 BlgNR XI. GP) idF BGBl 1967/221 (52/A II-640 BlgNR XI. GP, AB 582 BlgNR XI. GP), BGBl 1969/439 (ErlRV 1416 BlgNR XI. GP, AB 1450 BlgNR XI. GP), BGBl 1970/367, BGBl 1972/260 (IA 35/A BlgNR XIII. GP) | 1. 1. 1967 – 31. 12. 1972 | Verfassungsbestimmung in § 21 Abs 1 FAG 1967, BGBl 1967/2 (ErlRV 231 BlgNR XI. GP, AB 319 BlgNR XI. GP) (Abweichung von § 3 Abs 2 F-VG) – Zum In-Kraft-Treten siehe VfGH 6. 12. 2001, A 5/01, VfSlg 16.387/2001. |
FAG 1973 | BGBl 1972/445 (ErlRV 471 BlgNR XIII. GP) idF BGBl 1978/138 (ErlRV 624 BlgNR XIV. GP), BGBl 1978/455 (IA 99/A BlgNR XIV. GP, AB 962 BlgNR XIV. GP) | 1. 1. 1973 – 31. 12. 1978 | — |
FAG 1979 | BGBl 1978/673 (ErlRV 1069 BlgNR XIV. GP, AB 1120 BlgNR XIV. GP) idF BGBl 1981/569 (ErlRV 885 BlgNR XV. GP, AB 934 BlgNR XV. GP), BGBl 1982/644 (IA 221/A BlgNR XV. GP, AB 1363 BlgNR XV. GP) | 1. 1. 1979 – 31. 12. 1920 | — |
FAG 1985 | BGBl 1984/544 (ErlRV 482 BlgNR XVI. GP, AB 491 BlgNR XVI. GP) idF BGBl 1986/384 (ErlRV 998 BlgNR XVI. GP, AB 1025 BlgNR XVI. GP), BGBl 1987/607 (ErlRV 276 BlgNR XVII. GP, AB 385 BlgNR XVII. GP) | 1. 1. 1985 – 31. 12. 1988 | Art II Abs 2 des BG BGBl 1986/384 (ErlRV 998 BlgNR XVI. GP) durch § 2 Abs 2 Z 22 des Bundesverfassungsrechtsbereinigungsgesetzes, BGBl I 2/2008 (ErlRV 314 BlgNR XXIII. GP), aufgehoben. |
FAG 1989 | BGBl 1988/687 (ErlRV 766 BlgNR XVII. GP, AB 797 BlgNR XVII. GP) idF BGBl 1990/463 (IA 432/A XVII. GP, AB 1459 BlgNR XVII. GP), BGBl 1991/69 (IA 62/A XVIII. GP, AB 54 BlgNR XVIII. GP), BGBl 1991/235, BGBl 1991/693 (IA 266/A BlgNR XVIII. GP), BGBl 1992/450 (ErlRV 585 BlgNR XVIII. GP) – Druckfehlerberichtigung in BGBl 1989/251, Kundmachung der Aufhebung des § 8 Abs 3 vorletzter Satz durch VfGH 27. 6. 1991, G 158/91, VfSlg 12.784/1991, in BGBl 1991/428 | 1. 1. 1989 – 31. 12. 1992 [9] | – Verfassungsbestimmung des § 14 Abs 2 FAG 1989 idF BGBl 1991/693 (IA 266/A BlgNR XVIII. GP) und nachfolgend BGBl 1992/450 (ErlRV 585 BlgNR XVIII. GP) (Nichtanwendung des § 8 Abs 4 F-VG) – Art II § 2 Abs 1 sowie Art II § 2 Abs 2 und 3 des BG BGBl 1991/693 (IA 266/A BlgNR XVIII. GP) durch § 2 Abs 2 Z 39 bzw § 2 Abs 3 Z 23 des BundesverfassungsrechtsbereinigungsG, BGBl I 2/2008 (ErlRV 314 BlgNR XXIII. GP), aufgehoben. – Art V Z 10 des BG BGBl 1992/450 (ErlRV 585 BlgNR XVIII. GP) durch § 2 Abs 2 Z 47 des BundesverfassungsrechtsbereinigungsG, BGBl I 2/2008 (ErlRV 314 BlgNR XXIII. GP), aufgehoben. |
FAG 1993 | BGBl 1993/30 (ErlRV 867 BlgNR XVIII. GP) idF BGBl 1993/959 (ErlRV 1382 BlgNR XVIII. GP), BGBl 1995/21 (ErlRV 26 BlgNR XIX. GP), BGBl 1995/297 (ErlRV 134 BlgNR XIX. GP), BGBl 1995/853 (IA 407/A BlgNR XIX. GP), BGBl 1996/201 (StruktAnpG 1996; ErlRV 72 BlgNR XX. GP) | 1. 1. 1993 – 31. 12. 1996 [10] | — |
FAG 1997 | BGBl 1996/201 (StruktAnpG 1996; ErlRV 72 BlgNR XX. GP) idF BGBl 1996/746 (ElrRV 395 BlgNR XX. GP), BGBl 1997/130 (2. BBG 1997; ErlRV 887 BlgNR XX. GP), BGBl I 1998/79 (ErlRV 1099 BlgNR XX. GP), BGBl I 1999/32 (ErlRV 1480 BlgNR XX. GP), BGBl I 1999/106 (StRefG 2000; ErlRV 1766 BlgNR XX. GP), BGBl I 2000/26 (BBG 2000; ErlRV 61 BlgNR XXI. GP), BGBl I 2000/29 (ErlRV 87 BlgNR XXI. GP, FA 101 BlgNR XXI. GP), BGBl I 2000/30 (AB 102 BlgNR XXI. GP), BGBl I 2000/142 (BBG 2001; ErlRV 311 BlgNR XXI. GP) | 1. 1. 1997 – 31. 12. 2000 [11] | – Hebung verschiedener Bestimmungen des FAG 1997 und des FAG 2001 in Verfassungsrang durch BGBl I 2001/4 (ErlRV 387 BlgNR XXI. GP – AB 406 BlgNR XXI. GP) – Einfügung der Verfassungsbestimmung des § 15a (rückwirkende Ermächtigung der Gemeinden zur Erhebung von Abgaben von Ankündigungen) durch BGBl I 2000/30 (AB 102 BlgNR XXI. GP). – Siehe VfGH 29. 6. 2000, G 19/00, VfSlg 15.887/2000. |
FAG 2001 | BGBl I 2001/3 (ErlRV 379 BlgNR XXI. GP) idF BGBl I 2001/4 (ErlRV 387 BlgNR XXI. GP), BGBl I 2002/27 (ErlRV 779 BlgNR XXI. GP), BGBl I 2002/50 (IA 599/A BlgNR XXI. GP), BGBl I 2002/114 (DFB), BGBl I 2002/115, BGBl I 2003/71 (BBG 2003; ErlRV 59 BlgNR XXII. GP) | 1. 1. 2001 – 31. 12. 2004 | Hebung verschiedener Bestimmungen des FAG 1997 und des FAG 2001 in Verfassungsrang durch BGBl I 2001/4 (ErlRV 387 BlgNR XXI. GP – AB 406 BlgNR XXI. GP) |
FAG 2005 | BGBl I 2004/156 (ErlRV 702 BlgNR XXII. GP) idF BGBl I 2005/34 (ErlRV 848 BlgNR XXII. GP), BGBl I 2005/105 (IA 652/A BlgNR XXII. GP), BGBl I 2007/2 | 1. 1. 2005 – 31. 12. 2007 [12] | Siehe auch die Verordnung BGBl II 2005/301 |
FAG 2008 | BGBl I 2007/103 (ErlRV 289 BlgNR XXIII. GP) idF BGBl I 2008/66 (ErlRV 479 BlgNR XXIII. GP), BGBl I 2008/85 (ErlRV 549 BlgNR XXIII. GP, AB 612 BlgNR XXIII. GP) | 1. 1. 2008 – 31. 12. 2013 | Siehe auch die Verordnung BGBl II 2008/349 |
1 | In-Kraft-Tretenn nach § 15 Abs 1 ATG 1922, BGBl 1922/125, gleichzeitig mit dem F-VG 1922, dh am Tag nach der Veröffentlichung im BGBl (Art 49 B-VG; siehe auch die FN auf S 543 in BGBl 1924/201); das Außerkrafttreten des ATG 1931 mit 31. 12. 1994 ist in § 13 Abs 1 ATG 1934, BGBl 1934/306, normiert. |
2 | Das In-Kraft-Treten ergibt sich aus § 13 Abs 1 ATG 1934, BGBl 1934/306, das Außer-Kraft-Treten aus § 15 Abs 1 ATG 1938, BGBl 1937/400; siehe auch § 13 ATG 1937, BGBl 1937/120. |
3 | Das In-Kraft-Treten ergibt sich aus § 15 Abs 1 ATG 1934, BGBl 1937/400. |
4 | Siehe § 1 Z 3 Finanzausgleichsnovelle 1949, BGBl 1949/29 (ErlRV 751 BlgNR V. GP). |
5 | Durch Art I Z 8 der Finanzausgleichsnovelle 1951, BGBl 1951/29 (ErlRV 269 BlgNR VI. GP), verlängert bis 31. 12. 1951, durch Art I Z 12 der Finanzausgleichsnovelle 1952, BGBl 1952/18 (ErlRV 458 BlgNR VI. GP), verlängert bis 31. 12. 1952. Siehe auch § 15 Abs 2 FAG 1953, BGBl 1952/225. |
6 | Durch Art I Z 3 der Finanzausgleichsnovelle 1954, BGBl 1954/7 (ErlRV 144 BlgNR VII. GP), verlängert bis 31. 12. 1954, durch Art I Z 12 der Finanzausgleichsnovelle 1955, BGBl 1955/9 (ErlRV 399 BlgNR VII. GP), verlängert bis 31. 12. 1955. Siehe auch § 15 Abs 2 FAG 1956, BGBl 1955/153. |
7 | Durch Art I Z 13 der Finanzausgleichsnovelle 1958, BGBl 1958/28 (ErlRV 378 BlgNR VIII. GP), verlängert bis 31. 12. 1958. |
8 | Durch Art I Z 13 der Finanzausgleichsnovelle 1964, BGBl 1963/263 (ErlRV 247 BlgNR X. GP), verlängert bis 31. 12. 1964, durch § 1 der Finanzausgleichsnovelle 1965, BGBl 1965/133 (ErlRV 706 BlgNR X. GP), verlängert bis 31. 12. 1965, durch § 1 der Finanzausgleichsnovelle 1966, BGBl 1965/337 (ErlRV 901 BlgNR X. GP), verlängert bis 31. 12. 1966. Siehe auch § 21 Abs 3 FAG 1967, BGBl 1967/2. |
9 | Siehe auch § 23 Abs 1 FAG 1993, BGBl 1993/30 (ErlRV 867 BlgNR XVIII. GP). |
10 | Siehe BGBl 1995/853 (IA 407/A BlgNR XIX. GP); siehe auch § 23 Abs 1 und 2 FAG 1997, BGBl 1996/201. |
11 | § 24 FAG 1997, BGBl 1996/201 (ErlRV 72 BlgNR XX. GP). |
12 | Siehe Art 4 des FAG 2008, BGBl I 2007/103 (ErlRV 289 BlgNR XXIII. GP). |
Stabilitätspakt und Konsultationsmechanismus
Gesetz | BGBl | Materialien | |
1998 | Bundesverfassungsgesetz über Ermächtigungen des Österreichischen Gemeindebundes und des Österreichischen Städtebundes | BGBl I 1998/61 | ErlRV 578 BlgNR XX. GP AB 974 BlgNR XX. GP |
1999 | Vereinbarung zwischen dem Bund, den Ländern und den Gemeinden über einen Konsultationsmechanismus und einen künftigen Stabilitätspakt der Gebietskörperschaften | BGBl I 1999/35 | ErlRV 1210 BlgNR XX. GP AB 1254 BlgNR XX. GP |
Siehe auch die Kundmachungen des BMF betreffend die Betragsgrenzen – BGBl II 2000/73 (1999), BGBl II 2000/283 (2000), BGBl II 2001/53 (2001), BGBl II 2002/38 und BGBl II 2002/169 (2002), BGBl II 2003/274 und BGBl II 2003/382 (2003), BGBl II 2004/81 und BGBl II 2004/189 (2004), BGBl II 2005/163 und BGBl II 2005/169 (2005), BGBl II 2006/38, BGBl II 2006/203 und BGBl II 2006/233 (2006), BGBl II 2007/157 (2007), BGBl II 2008/247 (2008), BGBl II 2009/220 (2009) | — | — | |
1999 | Vereinbarung zwischen dem Bund, den Ländern und den Gemeinden betreffend die Koordination der Haushaltsführung von Bund, Ländern und Gemeinden (Österreichischer Stabilitätspakt) | BGBl I 1999/101 | ErlRV 1517 XX. GP AB 1539 BlgNR XX. GP |
2001 | Vereinbarung zwischen dem Bund, den Ländern und den Gemeinden über eine Verstärkung der stabilitätsorientierten Budgetpolitik (Österreichischer Stabilitätspakt 2001) | BGBl I 2002/39 | ErlRV 829 BlgNR XXI. GP AB 857 BlgNR XXI. GP |
2005 | Vereinbarung zwischen dem Bund, den Ländern und den Gemeinden über eine Weiterführung der stabilitätsorientierten Budgetpolitik (Österreichischer Stabilitätspakt 2005) | BGBl I 2006/19 | ErlRV 701 BlgNR XXII. GP AB 733 BlgNR XXII. GP |
Kundmachung des Bundeskanzlers über das In-Kraft-Treten der Vereinbarung zwischen dem Bund, den Ländern und den Gemeinden über eine Weiterführung der stabilitätsorientierten Budgetpolitik (Österreichischer Stabilitätspakt 2005) für das Land Burgenland | BGBl I 2006/62 | — | |
Kundmachung des Bundeskanzlers über das In-Kraft-Treten der Vereinbarung zwischen dem Bund, den Ländern und den Gemeinden über eine Weiterführung der stabilitätsorientierten Budgetpolitik (Österreichischer Stabilitätspakt 2005) für das Land Steiermark | BGBl I 2007/1 | — | |
2008 | Vereinbarung zwischen dem Bund, den Ländern und den Gemeinden über eine Weiterführung der stabilitätsorientierten Budgetpolitik (Österreichischer Stabilitätspakt 2008) | BGBl I 2008/127 | ErlRV 312 BlgNR XXIII. GP AB 390 BlgNR XXIII. GP |
Datum | Gericht | GZ | Fundstelle | Inhalt |
10. 5. 1927 | VfGH | B 407/26 | VfSlg 778/1927 | Mautabgaben |
23. 2. 1928 | VfGH | A 31/27 | VfSlg 935/1928 | Eigene Kostentragung als verfassungsrechtliches Prinzip |
22. 6. 1928 | VfGH | B 3/28 | VfSlg 1036/1928 | Mautabgaben |
13. 10. 1928 | VfGH | G 1/28 | VfSlg 1064/1928 | Gleichartigkeit von Abgaben – Kopfsteuer, Einkommen- und Körperschaftsteuer |
9. 11. 1936 | BGH | G 1/36 | Slg 1074 A/1936 | Rechtsgutachten zur Abgrenzung von Amtssachaufwand und Zweckaufwand — Kundgemacht in BGBl 1937/5 |
5. 5. 1930 | VfGH | B 54/29 | VfSlg 1322/1930 | Gleichartigkeit von Abgaben – Wertzuwachsabgabe, Immobiliargebühr |
12. 1. 1931 | VfGH | B 28/30 | VfSlg 1378/1931 | Gleichartigkeit von Abgaben – Lustbarkeitsabgabe, Vermögens- und Einkommensteuer |
10. 2. 1932 | VfGH | B 58/31 | VfSlg 1436/1932 | Gleichartigkeit von Abgaben – Bodenwertabgabe, Vermögenssteuer |
7. 6. 1932 | VfGH | B 6/32 | VfSlg 1462/1932 | Gleichartigkeit von Abgaben – Wertzuwachsabgabe, Immobiliargebühr und Vermögenssteuer; Einheit des Wirtschaftsraumes |
16. 11. 1932 | VfGH | V 7/32 | VfSlg 1465/1932 | Abgabenbegriff – Hand- und Zugdienste |
21. 6. 1948 | VfGH | G 1/48 | VfSlg 1652/1948 | Landeszuschlag zur Grundsteuer |
21. 6. 1948 | VfGH | B 209/47 | VfSlg 1653/1948 | Landeszuschlag zur Grundsteuer |
21. 6. 1948 | VfGH | G 3/48 | VfSlg 1654/1948 | Landeszuschlag zur Gewerbesteuer |
26. 9. 1959 | VfGH | A 1/50 | VfSlg 1998/1950 | Abgabenbegriff – Kammerumlage |
20. 6. 1951 | VfGH | A 4/50 | VfSlg 2132/1951 | Historische Entwicklung bis zur Zweiten Republik – Gewerbesteuer |
1. 10. 1951 | VfGH | G 3/51 | VfSlg 2170/1951 | Freies Beschlussrecht der Gemeinden – Kärntner Lustbarkeitsabgabegesetz |
17. 6. 1952 | VfGH | G 9/52 | VfSlg 2324/1952 | Bedingung für Zuschüsse |
9. 10. 1952 | VfGH | A 16/52 | VfSlg 2395/1952 | Kostentragung in der mittelbaren Bundesverwaltung – „Amtssachaufwand“ |
19. 6. 1953 | VfGH | A 41/53 | VfSlg 2533/1953 | Kostentragung in der mittelbaren Bundesverwaltung – „Amtssachaufwand“ |
8. 7. 1954 | VwGH | 1557/52 | VwSlg 3064 A/1953 | Kommissionsgebühren |
10. 12. 1953 | VfGH | A 21/51 | VfSlg 2604/1953 | Kostentragung – Klinischer Mehraufwand im AKH Wien |
27. 3. 1954 | VfGH | B 152/53 | VfSlg 2667/1954 | Abgabenbegriff – Hand- und Zugdienste |
9. 12. 1954 | VfGH | A 5/54 | VfSlg 215_9/1954 | Umlegung des Bedarfs der Bezirksfürsorgeverbände |
17. 3. 1955 | VfGH | V 32/54 | VfSlg 2796/1955 | Getränkesteuer als Verbrauchssteuer – Territoriale Schranken einer Verbrauchssteuer – Schranke des F-VG – Einheit des Wirtschaftsraumes |
22. 6. 1955 | VwGH | 471/54 | VwSlg 1194 F/1955 | Beschlussrechtsabgaben |
— | VfGH | — | VfSlg 2896/1955 | Wiederverlautbarung reichsrechtlicher Vorschriften |
23. 6. 1956 | VfGH | G 23/55 | VfSlg 3024/1956 | Grundsteuer – Ausschließliche Gemeindeabgaben – „Erhebung“ und „Einhebung“ |
26. 6. 1956 | VfGH | B 10/56 | VfSlg 3033/1956 | Abgabenbegriff – Widmung einer Abgabe |
5. 10. 1956 | VfGH | A 2/56 | VfSlg 3076/1956 | Umlegung des Bedarfs der Bezirksfürsorgeverbände |
23. 3. 1957 | VfGH | B 228/56 | VfSlg 3159/1957 | Abgabenbegriff – Kulturgroschen |
27. 6. 1957 | VfGH | B 184/56 | VfSlg 3221/1957 | Gleichartigkeit von Abgaben – Ortstaxe, Umsatzsteuer; Abgabenerfindungsrecht der Länder |
9. 12. 1957 | VfGH | B 115/57 | VfSlg 3273/1957 | Grundsteuer – „Erhebung“ und „Einhebung“ |
17. 3. 1958 | VfGH | B 157/57 | VfSlg 3307/1958 | Vergleich mit Art 18 B-VG |
14. 10. 1958 | VfGH | B 67/58 | VfSlg 3417/1958 | Schranken für Verbrauchsabgaben – Getränkeabgabe |
— | VfGH | — | VfSlg 3485/1958 | Gesetzesbindung im Abgabenrecht |
10. 6. 1959 | VfGH | B 273/58 | VfSlg 3550/1959 | Freies Beschlussrecht der Gemeinden – Wassergebühren – Äquivalenzprinzp |
— | VfGH | — | VfSlg 3658/1959 | Abgabenbegriff – Anliegerbeitrag an Stelle der Verpflichtung zur Gehsteigherstellung |
— | VfGH | — | VfSlg 3666/1959 | Abgabenbegriff – Bauordnungsrechtliche Grundabtretungen |
21. 10. 1959 | VwGH | 1462/56 | VwSlg 2095 F/1959 | Beschlussrechtsabgaben – Getränkesteuer |
16. 1. 1960 | VfGH | G 4/59 | VfSlg 3670/1960 | Abgabenbegriff – Zuschläge zur Grundsteuer nach dem Landwirtschaftlichen Zuschußrentenversicherungsgesetzes |
26. 3. 1960 | VfGH | V 24/59 | VfSlg 3719/1960 | Abgabenbegriff |
15. 6. 1960 | VfGH | A 11/59 | VfSlg 3736/1960 | Zweckzuschüsse nach dem KrankenanstaltenG |
18. 6. 1960 | VfGH | B 431/59 | VfSlg 3742/1960 | Abgabenbegriff – Opferfürsorgeabgabe – Widmung einer Abgabe – Abgabenerfindungsrecht der Länder |
15. 12. 1960 | VfGH | B 487/59 | VfSlg 3853/1960 | Freies Beschlussrecht der Gemeinde – Gebühr – Äquivalenzprinzip |
— | VfGH | — | VfSlg 3858/1960 | Gerichts- und Justizverwaltungsgebühren |
11. 3. 1961 | VfGH | A 3/60 | VfSlg 3909/1961 | Zweckzuschüsse – Verzugszinsen |
14. 3. 1961 | VfGH | B 52/60 | VfSlg 3919/1961 | Abgabenbegriff – Wiener Garagengesetz – Subsidiarität der Geldleistung |
17. 3. 1961 | VfGH | B 306/58 | VfSlg 3937/1961 | Abgabenbegriff – Entgelte privatrechtlicher Art – Schlachthausbenützung |
16. 6. 1961 | VfGH | B 268/60 | VfSlg 3961/1961 | Abgabenbegriff – Widmung einer Abgabe – Abgabe von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben |
— | VfGH | — | VfSlg 4017/1961 | Kostentragung – Abweichende Kostentragungsregel |
14. 10. 1961 | VfGH | G 28/60 | VfSlg 4048/1961 | Verbrauchsabgaben |
18. 11. 1961 | VfGH | B 165/60 | VfSlg 4072/1961 | Abgabenbegriff – Abgabe von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben – Widmung einer Abgabe |
29. 3. 1962 | VfGH | B 114/61 | VfSlg 4174/1962 | Abgabenerträge als Gegenstand der Besteuerung |
15. 6. 1962 | VfGH | B 354/61 | VfSlg 4205/1962 | Gleichartige Abgaben nach § 8 Abs 3 F-VG – Kompetenzneutralität des Abgabenwesens – Bodenwertabgabe |
4. 10. 1962 | VfGH | B 391/61 | VfSlg 4265/1962 | Abgabenbegriff – Dienstgeberbeitrag zum Kinderbeihilfeausgleichsfonds |
13. 10. 1962 | VfGH | G 6/62 | VfSlg 4287/1962 | Zwischenzollinien – Frischfleisch-Abgabe |
25. 3. 1963 | VfGH | G 26/62 | VfSlg 4398/1963 | Gleichartigkeit von Abgaben – Fremdenverkehrsförderungsbeiträge, Gewerbe- und Einkommensteuer; Abgabenerfindungsrecht der Länder |
— | VfGH | — | VfSlg 4545/1963 | Bodenwertabgabe |
12. 6. 1964 | VfGH | B 260/63 | VfSlg 4708/1964 | Anknüpfung des Bundesgesetzgebers an landesrechtliche Grundlagen |
27. 6. 1964 | VfGH | G 4/64 | VfSlg 4763/1964 | Grundsteuer als vom Bund für Zwecke der Gemeinden erhobene Abgabe |
29. 6. 1964 | VwGH | 1808/61 | VwSlg 3109 F/1964 | Beschlussrechtsabgabe – Getränkeabgabe – Verjährung |
13. 10. 1964 | VfGH | A 2/64 | VfSlg 4818/1964 | Zweckzuschüsse nach dem KrankenanstaltenG; Verzugszinsen |
18. 3. 1965 | VfGH | G 29/64 | VfSlg 4945/1965 | Abgabenbegriff – Fremdenverkehrsförderungsbeiträge – Beschlussrechtsabgabe |
3. 7. 1965 | VfGH | B 96/64 | VfSlg 5028/1965 | Freies Beschlussrecht der Gemeinden |
12. 10. 1965 | VfGH | B 108/65 | VfSlg 5088/1965 | Getränkesteuer als Verbrauchssteuer – Schranke des § 8 Abs 4 F-VG |
7. 12. 1965 | VfGH | B 221/65 | VfSlg 5156/1965 | Freies Beschlussrecht der Gemeinden – Äquivalenzprinzip |
10. 12. 1965 | VfGH | V 12/65 | VfSlg 5158/1965 | Abgabenbegriff – Verwaltungsabgaben |
21. 12. 1965 | VwGH | 4/65 | VwSlg 3385 F/1965 | Merkmale einer landesgesetzlichen Ermächtigung |
7. 3. 1966 | VfGH | A 5/65 | VfSlg 5221/1966 | Kostentragung – Besoldung der Pflichtschullehrer |
17. 3. 1966 | VfGH | V 40/65 | VfSlg 5244/1966 | Freies Beschlussrecht der Gemeinden – Determinierung durch Landesgesetz |
30. 6. 1966 | VfGH | G 3/66 | VfSlg 5317/1966 | Abgabenbegriff – Beiträge nach dem Kärntner Fremdenverkehrsförderungsfondsgesetz |
10. 10. 1966 | VfGH | G 14/66 | VfSlg 5357/1966 | Abgabenhoheit – „Erhebung“ und „Verwaltung“ von Abgaben |
10. 10. 1966 | VfGH | B 250/66 | VfSlg 5359/1966 | Freies Beschlussrecht der Gemeinden |
25. 11. 1966 | VfGH | B 330/66 | VfSlg 5403/1966 | Abgabenbegriff – Hand- und Zugdienste, Geldablösevorschreibungen |
11. 3. 1967 | VfGH | A 8/66 | VfSlg 5485/1967 | Kostentragung – Mittelbare Bundesverwaltung – „Zweckaufwand“ |
28. 9. 1967 | VfGH | B 28/67 | VfSlg 5559/1967 | Freies Beschlussrecht der Gemeinden |
5. 10. 1967 | VfGH | B 1/67 | VfSlg 5577/1967 | Aufenthaltsabgabe |
12. 3. 1968 | VfGH | B 352/67 | VfSlg 5674/1968 | Fernsehschilling |
15. 3. 1968 | VfGH | A 9/67 | VfSlg 5681/1968 | Kostentragung in der mittelbaren Bundesverwaltung – „Amtssachaufwand“ |
20. 3. 1968 | VfGH | B 471/67 | VfSlg 5693/1968 | Abgabenbegriff – Verwaltungsabgaben |
16. 10. 1968 | VfGH | G 22/67 | VfSlg 5811/1968 | Abgabenbegriff – Fremdenverkehrsverband |
10. 12. 1968 | VfGH | B 102/68 | VfSlg 5855/1968 | Art 116 Abs 2 B-VG – Grundsteuerbefreiung |
10. 12. 1968 | VfGH | K II-2/68 | VfSlg 5859/1968 | Abgabenbegriff – Abgabenerfindungsrecht der Länder |
— | VfGH | — | VfSlg 5909/1969 | Gerichts- und Justizverwaltungsgebühren |
12. 6. 1969 | VfGH | G 4/69 | VfSlg 5961/1969 | Grundsteuer – Erhebung durch Organe des Bundes |
27. 6. 1969 | VfGH | G 1/69 | VfSlg 5995/1969 | Gleichartigkeit von Abgaben – Fremdenverkehrsabgabe, Gewerbesteuer |
27. 6. 1969 | VfGH | G 12/69 | VfSlg 5997/1969 | Abgabenbegriff – Ausgleichstaxe nach dem InvalideneinstellungsG |
2. 10. 1969 | VfGH | B 10/69 | VfSlg 6039/1969 | Abgabenbegriff – Sozialversicherungsbeiträge sind keine Abgaben |
13. 10. 1969 | VfGH | V 3/69 | VfSlg 6054/1969 | Kanalanschlussgebühr als Interessentenbeitrag |
— | VfGH | — | VfSlg 6103/1969 | Verwaltungsabgaben |
16. 3. 1970 | VfGH | B 173/69 | VfSlg 6159/1970 | Kompetenzenverteilung bei den Vergnügungssteuern |
15. 6. 1970 | VfGH | B 352/69 | VfSlg 6192/1970 | Interessentenbeiträge – Beschränkung des Höchstausmaßes einer Beschlussrechtsabgabe durch Gesamtaufkommen |
23. 6. 1970 | VfGH | B 370/69 | VfSlg 6205/1970 | Gleichartigkeit von Abgaben – Fremdenverkehrsförderungsbeiträge |
10. 5. 1971 | VfGH | A 12/70 | VfSlg 6425/1971 | Mitwirkung des Arbeitgebers an der Erhebung der Lohnsteuer |
16. 12. 1971 | VfGH | A 4/70 | VfSlg 6617/1971 | Kostentragung in der mittelbaren Bundesverwaltung – Haftkosten |
21. 6. 1972 | VfGH | B 330/71 | VfSlg 6755/1972 | Abgabenbegriff – Widmung einer Abgabe – Wiener Dienstgeberabgabe für den Bau der Wiener U-Bahn; Verkehrsbeschränkung |
5. 10. 1973 | VfGH | B 82/73 | VfSlg 7148/1973 | Kanalisationsabgabe |
— | VfGH | — | VfSlg 7158/1973 | Mitwirkung des Arbeitgebers an der Erhebung der Lohnsteuer |
7. 12. 1973 | VfGH | V 56/72 | VfSlg 7227/1973 | Freies Beschlussrecht der Gemeinden – Wassergebührenordnung |
19. 6. 1974 | VfGH | A 1/74 | VfSlg 7314/1974 | Kostentragung in der mittelbaren Bundesverwaltung – „Amtssachaufwand“, „Zweckaufwand“ |
27. 6. 1973 | VfGH | G 6/74 | VfSlg 7332/1974 | Abgestufter Bevölkerungsschlüssel |
25. 6. 1975 | VfGH | V 12/74 | VfSlg 7583/1975 | Äquivalenzprinzip bei Gebühren |
13. 10. 1975 | VfGH | A 17/73 | VfSlg 7644/1975 | Verteilung der Ertragsanteile |
16. 12. 1975 | VfGH | G 25/74 | VfSlg 7720/1975 | Zweckzuschuss |
30. 9. 1976 | VfGH | A 13/74 | VfSlg 7875/1976 | Kostentragung – Aufwandsvergütung |
17. 12. 1976 | VfGH | B 149/76 | VfSlg 7967/1976 | Beschlussrechtsabgabe – ParkometerG – Verkehrsbeschränkungen |
27. 1. 1977 | VfGH | B 112/75 | VfSlg 7975/1977 | Mitwirkung des Arbeitgebers an der Erhebung der Lohnsteuer |
10. 3. 1977 | VfGH | G 24/74 | VfSlg 7995/1977 | Nebeneinander von ausschließlicher und gemeinschaftlicher Bundesabgabe unzulässig |
28. 6. 1977 | VfGH | B 34/76 | VfSlg 8099/1977 | Freies Beschlussrecht der Gemeinden – Getränkesteuer als Verbrauchssteuer – Schranke des § 8 Abs 4 F-VG |
— | VfGH | — | VfSlg 8152/1977 | „Erhebung“ – Steuerbefreiungen |
3. 12. 1977 | VfGH | B 71/76 | VfSlg 8188/1977 | Kanalisationsbeitrag – § 8 Abs 5 F-VG als lex specialis zu Art 18 B-VG |
6. 12. 1977 | VfGH | B 115/77 | VfSlg 8195/1977 | Abgabenbegriff – Ersatzpflanzung nach dem Wiener BaumschutzG, Ausgleichsabgabe |
16. 3. 1978 | VfGH | A 5/77 | VfSlg 8288/1968 | Zweckzuschüsse nach dem KAG |
— | VfGH | — | VfSlg 8337/1978 | Abgabenbegriff – Invalideneinstellung |
3. 10. 1978 | VfGH | G 49/76 | VfSlg 8394/1978 | Definition „Erhebung“, „Verwaltung“, „Ausschreibung“ |
12. 12. 1978 | VfGH | B 380/77 | VfSlg 8452/1978 | Aufenthaltsabgabe – Ausdehnung auf Inhaber von Ferienwohnungen – Landeskompetenz |
26. 6. 1978 | VwGH | 1497/77 | VwSlg 5283 F/1978 | Freies Beschlussrecht der Gemeinden — Verstärkter Senat |
19. 6. 1979 | VfGH | A 3/78 | VfSlg 8578/1979 | Ertragsanteile und Art 137 B-VG – „stiller“ Finanzausgleich |
18. 6. 1980 | VfGH | V 9/79 | VfSlg 8847/1980 | Äquivalenzprinzip – Gebühr |
23. 10. 1980 | VfGH | G 9/80 | VfSlg 8943/1980 | Verbot der Besteuerung von Abgabenerträgen – Umsatzbesteuerung von Gebühren – Äquivalenzprinzip |
15. 12. 1980 | VfGH | B 302/78 | VfSlg 8995/1980 | Verbot der Besteuerung von Abgabenerträgen – Umsatzbesteuerung von Gebühren |
6. 10. 1981 | VfGH | G 47/79 | VfSlg 9226/1981 | Vereinbarungen im Abgabenrecht |
30. 11. 1981 | VfGH | A 7/80 | VfSlg 9280/1981 | Sachlichkeitsgebot – Abgestufter Bevölkerungsschlüssel – Verhältnis F-VG und Art 10 Abs 1 Z 4 B-VG |
30. 11. 1981 | VfGH | A 8/80 | VfSlg 9281/1981 | Teilung der Erträge der gemeinschaftlichen Bundesabgaben |
1. 3. 1982 | VfGH | G 8/81 | VfSlg 9335/1982 | Abgabenbegriff – Beiträge zum Sbg. Fremdenverkehrsförderungsfonds |
28. 9. 1982 | VfGH | A 3/81 | VfSlg 9507/1982 | Kostentragung im übertragenen Wirkungsbereich – Privatwirtschaftsverwaltung |
30. 9. 1982 | VfGH | B 431/79 | VfSlg 9520/1982 | Abweichende Kostentragung – Messung an § 4 F-VG |
24. 2. 1983 | VfGH | B 374/79 | VfSlg 9609/1983 | Keine Gleichartigkeit von Ortstaxe und Grundsteuer |
1. 7. 1983 | VfGH | B 379/78 | VfSlg 9749/1983 | Einhebung der Getränkeabgabe durch die Gemeinde als Angelegenheit des eigenen Wirkungsbereiches |
1. 7. 1983 | VfGH | B 385/82 | VfSlg 9750/1983 | Abgabenbegriff – Nichtfiskalische Zwecke – „Erdrosselung“ – Glücksspiel |
1. 10. 1983 | VfGH | B 330/82 | VfSlg 9804/1983 | Abgabenerfindungsrecht der Länder – Keine Gleichartigkeit der Getränkesteuer mit der Umsatzsteuer |
6. 12. 1983 | VfGH | B 472/79 | VfSlg 9889/1983 | Aquivalenzprinzip |
23. 6. 1984 | VfGH | A 6/82 | VfSlg 10.068/1984 | Klagen einer Gemeinde gegen ein Bundesland wegen vermögensrechtlicher Ansprüche aus dem Finanzausgleich |
23. 6. 1984 | VfGH | A 4/83 | VfSlg 10.069/1984 | Festlegung des Höchstausmaßes der Landesumlage durch Bundesgesetz |
23. 6. 1984 | VfGH | A 6/83 | VfSlg 10.070/1984 | Festlegung des Höchstausmaßes der Landesumlage durch Bundesgesetz |
10. 10. 1984 | VfGH | B 187/80 | VfSlg 10.213/1984 | Kurtaxe ist Landesabgabe iS des § 6 Z 3 F-VG, § 8 Abs 5 F-VG kommt nicht zum Tragen |
12. 10. 1984 | VfGH | A 4/81 | VfSlg 10.221/1984 | Kostentragung – Ansprüche der Gemeinde gegen den Bund aus Besorgung der Schulerhaltung |
7. 12. 1984 | VfGH | B 43/83 | VfSlg 10.305/1984 | Ausschließliche Gemeindeabgabe – Gebrauchsabgabe – Rücksichtnahmegebot |
12. 3. 1985 | VfGH | G 2/85 | VfSlg 10.403/1985 | „Missbrauch“ der Abgabenform – Wiener Abgabe auf leerstehenden Wohnraum |
14. 6. 1985 | VfGH | G 66/83 | VfSlg 10.451/1985 | Abgabenbegriff – Zahlungen an den Ausgleichsfonds der Pensionsversicherungsträger |
17. 6. 1985 | VfGH | B 513/83 | VfSlg 10.463/1985 | Gleichartige Abgabe von demselben Besteuerungsgegenstand iS des § 8 Abs 3 F-VG |
16. 10. 1985 | VfGH | G 44/85 | VfSlg 10.633/1985 | Aufhebung des § 8 FAG 1985 (Verteilung der Besteuerungsrechte und Abgabenerträge muss in Übereinstimmung mit den Lasten der öffentlichen Verwaltung stehen) – Benachteiligung zweier Städte mit eigenem Statut ohne Bundespolizeibehörden |
12. 12. 1985 | VfGH | V 45/85 | VfSlg 10.738/1985 | Freies Beschlussrecht der Gemeinden – Vorschreibung einer Mindestwassergebühr |
13. 3. 1986 | VfGH | B 606/83 | VfSlg 10.823/1986 | Übertragung der Einhebung, Bemessung und zwangsweise Einbringung von Bundesabgaben auf andere Organen (Behörden) als jene der Bundesfinanzverwaltung |
14. 3. 1986 | VfGH | B 371/85 | VfSlg 10.827/1986 | Gleichartige Abgaben von demselben Besteuerungsgegenstand – Zinsertragsteuer und Einkommensteuer |
27. 6. 1986 | VfGH | B 842/84 | VfSlg 10.947/1986 | Kanalisationsbeitrag als Interessentenbeitrag – Deckung von Benützungsgebühren in § 7 Abs 5 F-VG |
26. 9. 1986 | VfGH | A 1/86 | VfSlg 10.968/1986 | Kostentragung – Entschädigungen für rechtswidrige Vollzugsakte |
3. 10. 1986 | VfGH | B 24/86 | VfSlg 11.025/1986 | Fremdenverkehrsbeiträge als gemeinschaftliche Landesabgaben iS des § 6 Z 4 lit a F-VG 1948, übertragener Wirkungsbereich der Gemeinde |
10. 10. 1986 | VfGH | A 9/83 | VfSlg 11.058/1986 | Bedarfszuweisungen |
13. 10. 1986 | VfGH | A 6/80 | VfSlg 11.064/1986 | Regelung finanzausgleichsrechtlichen Inhaltes – Kostemtragung |
2. 12. 1986 | VfGH | G 2/86 | VfSlg 11.143/1986 | „Missbrauch“ der Abgabenform – Steuerbegünstigungen |
9. 12. 1986 | VfGH | B 561/86 | VfSlg 11.172/1986 | Kanalisationsbeitrag als Interessentenbeitrag |
26. 2. 1987 | VfGH | A 2/86 | VfSlg 11.204/1987 | Kostentragung – Auftragsverwaltung |
4. 3. 1987 | VfGH | V 88/86 | VfSlg 11.273/1987 | Freies Beschlussrecht der Gemeinden – Zuständigkeit des Landesgesetzgebers zur Regelung des materiellen Abgabenrechtes – Vergnügungssteuer |
11. 3. 1987 | VfGH | G 169/86 | VfSlg 11.294/1987 | Freies Beschlussrecht der Gemeinden – Kanalisationsbeitrag als Interessentenbeitrag – Landesgesetzgeber nicht berechtigt, die bundesgesetzliche Ermächtigung einzuschränken |
11. 12. 1987 | VfGH | G 102/87 | VfSlg 11.577/1987 | Korrelation zwischen der Finanzkraft gemäß § 10 Abs 4 FAG und der tatsächlichen wirtschaftlichen Stärke der Gemeinden |
26. 2. 1988 | VfGH | B 552/87 | VfSlg 11.615/1988 | Lustbarkeitsabgabe als ausschließliche Gemeindeabgabe |
9. 3. 1988 | VfGH | G 51/87 | VfSlg 11.640/1988 | Nicht in Abgabenform erhobenen Tourismusbeiträge – Fremdenverkehrsabgabe |
16. 3. 1988 | VfGH | A 24/87 | VfSlg 11.663/1988 | Kostentragung im übertragenen Wirkungsbereich |
17. 3. 1988 | VfGH | G 7/88 | VfSlg 11.666/1988 | Gleichartige Abgaben von demselben Besteuerungsgegenstand – Gleichartigkeit von Zinsertragsteuer und Einkommensteuer – Überprüfbarkeit der (verfassungskonformen) Einordnung abgabengesetzlicher Bestimmungen in das (wieder eingeführten) System des F-VG 1948 |
17. 3. 1988 | VfGH | G 37/88 | VfSlg 11.667/1988 | Gleichartige Abgaben von demselben Besteuerungsgegenstand – Abgabe der Aufsichtsratsmitglieder – „Versteinerungstheorie“ |
14. 6. 1988 | VfGH | B 57/87 | VfSlg 11.727/1988 | Taxative Aufzählung der zulässigen Abgabenformen in § 6 F-VG – Gleichartigkeit – Bodenwertabgabe und Grundsteuer |
5. 10. 1988 | VfGH | B 184/88 | VfSlg 11.852/1988 | Getränkesteuer als Verbrauchsteuer – Verbrauch innerhalb der Gemeinde |
7. 10. 1988 | VfGH | B 1419/87 | VfSlg 11.864/1998 | Abschöpfungen und Ausgleichsabgaben |
15. 12. 1988 | VfGH | A 10/88 | VfSlg 11.939/1988 | Kostentragung – Privatwirtschaftsverwaltung – Amtsvormundschaft |
16. 6. 1989 | VfGH | A 5/88 | VfSlg 12.065/1989 | Kostentragung – Freiwillig übernommene Aufgaben – Gemeinschaftsaufgaben – Krankenanstaltenfinanzierung |
23. 6. 1989 | VfGH | B 1755/88 | VfSlg 12.106/1989 | Krankenanstaltenfinanzierung – Kostentragung |
29. 11. 1989 | VfGH | G 226/89 | VfSlg 12.224/1989 | Nicht in Abgabenform erhobenen Tourismusbeiträge – Fremdenverkehrsabgabe |
1. 3. 1990 | VfGH | B 933/88 | VfSlg 12.281/1990 | Übertragung der Einhebung, Bemessung und zwangsweise Einbringung von Bundesabgaben auf andere Organen (Behörden) als jene der Bundesfinanzverwaltung |
14. 3. 1990 | VfGH | V 104/89 | VfSlg 12.325/1990 | Getränkesteuer auf Verpackung – Kein Abgabenerfindungsrecht der Gemeinden |
26. 9. 1990 | VfGH | A 145/89 | VfSlg 12.461/1990 | Kostentragung – Auftragsverwaltung |
12. 10. 1990 | VfGH | G 66/90 | VfSlg 12.505/1990 | Sachlichkeitsgebot – Abgestufter Bevölkerungsschlüssel – Paktierung |
7. 12. 1990 | VfGH | B 987/89 | — | Getränkesteuer als Verbrauchssteuer – Schranke des § 8 Abs 4 F-VG |
6. 3. 1991 | VfGH | A 2088/90 | VfSlg 12.667/1991 | Kostentragung Auftragsverwaltung – Pakte nicht anspruchsbegründend |
6. 3. 1991 | VfGH | B 1292/90 | VfSlg 12.668/1991 | Zuständigkeit des Landesgesetzgebers zur Regelung der Parkometerabgabe als ausschließlicher Gemeindeabgabe – Kurzparkzone |
26. 6. 1991 | VfGH | A 39/85 | VfSlg 12.766/1991 | Kostentragung – Gesetzgebung |
27. 6. 1991 | VfGH | G 158/91 | VfSlg 12.784/1991 | Aufhebung des § 8 Abs 3 vorletzter Satz FAG 1989 (gleichheitswidrige finanzausgleichsrechtliche Begünstigung) — Kundgemacht in BGBl 1991/428 — Durch pauschale Abgeltung umgesetzt: BGBl 1991/693 (IA 266/A BlgNR XVIII. GP) |
2. 10. 1991 | VfGH | G 39/90 | VfSlg 12.832/1991 | Zweckzuschüsse des Bundes – Sachlichkeitsgebot – Wohnbauförderungs-Zweckzuschußgesetz 1989 |
4. 10. 1991 | VfGH | G 345/90 | VfSlg 12.843/1991 | Abgabenbegriff – Beiträge nach dem Tiroler AufenthaltsabgabeG |
15. 12. 1992 | VfGH | V 93/91 | VfSlg 13.310/1992 | Festsetzung der Gebührenhöhe |
18. 3. 1993 | VfGH | V 12/92 | VfSlg 13.370/1993 | Rückwirkung einer Kanalgebührendordnung |
29. 9.1993 | VfGH | G 6/93 | — | Verfassungsbestimmung des § 14 Abs 2 FAG 1989 – Getränkesteuer |
15. 12. 1993 | VfGH | G 230/93 | VfSlg 13.651/1993 | Gleichartige Abgaben von demselben Besteuerungsgegenstand – Steiermärkisches LustbarkeitsabgabezuschlagsG – Schaffung einer nicht vorgesehenen und daher unzulässigen Abgabenform durch Einführung eines Landeszuschlags zu einer Gemeindeabgabe |
16. 3. 1994 | VfGH | A 5/93 | VfSlg 13.737/1994 | Kostentragung – Auftragsverwaltung |
7. 12. 1994 | VfGH | G 101/94 | VfSlg 13.971/1994 | Nichtbeachtung des § 9 F-VG |
15. 12. 1994 | VfGH | G 245/93 | VfSlg 13.990/1994 | Freies Beschlussrecht der Gemeinden – Kein Rechtsanspruch der Gemeinde darauf, dass eine ihnen zur Ausschreibung überlassene Steuer von dem für deren Regelung zuständigen Gesetzgeber auf eine bestimmte Weise geregelt wird |
7. 3. 1995 | VfGH | G 44/93 | VfSlg 14.073/1995 | Freies Beschlussrecht der Gemeinden – Kein Rechtsanspruch der Gemeinde darauf, dass eine ihnen zur Ausschreibung überlassene Steuer von dem für deren Regelung zuständigen Gesetzgeber auf eine bestimmte Weise geregelt wird |
9. 3. 1995 | VfGH | G 188/94 | VfSlg 14.077/1995 | Kostentragung – Gesetzgebung |
9. 3. 1995 | VfGH | KII-1/94 | VfSlg 14.079/1995 | Kostentragung – Gesetzgebung – Zuständigkeit zur Kostenermittlung, klinischer Mehraufwand |
16. 6. 1995 | VfGH | B 897/94 | VfSlg 14.147/1995 | Lustbarkeitsabgaben |
20. 6. 1995 | VfGH | A 7/94 | VfSlg 14.168/1995 | Kostentragung |
28. 9. 1995 | VfGH | G 296/94 | VfSlg 14.262/1995 | Zweckzuschüsse des Bundes – Sachlichkeitsgebot |
30. 9. 1995 | VfGH | G 293/94 | VfSlg 14.269/1995 | Vorarlberger Anzeigenabgabe – Auslegung der Abgabenkategorien |
13. 10. 1995 | VwGH | 94/17/0001 | — | Fremdenverkehrsbeiträge – Abgabenbegriff des F-VG |
27. 11. 1995 | VfGH | B 1648/94 | VfSlg 14.325/1995 | Freies Beschlussrecht der Gemeinden |
6. 3. 1996 | VfGH | G 160/94 | VfSlg 14.457/1996 | Keine finanzverfassungsrechtliche Unzulässigkeit kosten- und aufwandsabhängiger Beiträge von Mitgliedsgemeinden an einen Gemeindeverband |
19. 6. 1996 | VfGH | V 108/95 | VfSlg 14.523/1996 | Freies Beschlussrecht der Gemeinden – Erhebung einer Ausgleichsabgabe für fehlende Garagen und Abstellplätze |
21. 6. 1996 | VfGH | G 116/96 | VfSlg 14.536/1996 | Ausschließliche Gemeindeabgaben – Anzeigenabgabepflicht – Abgabenkategorien |
26. 9. 1996 | VfGH | G 12/95 | VfSlg 14.597/1996 | „Missbrauch“ der Abgabenform – fiskalische Bedeutung der Abgabe trotz umweltpolitischer und wirtschaftslenkender Zielsetzung im Vordergrund – Sbg ZapfsäulenabgabeG |
9. 10. 1996 | VfGH | V 1/95 | VfSlg 14.642/1996 | Freies Beschlussrecht der Gemeinden – WassergebührenO |
22. 11. 1996 | VwGH | 93/17/0089 | — | Tourismusbeitrag – Abgabenbegriff des F-VG |
3. 12. 1996 | VfGH | G 207/96 | VfSlg 14.688/1996 | Gleichartige Abgaben von demselben Besteuerungsgegenstand – Standortabgabe und Altlastenbeitrag |
4. 12. 1996 | VfGH | G 11/96 | VfSlg 14.691/1996 | Schaffung einer nicht vorgesehenen und daher unzulässigen Abgabenform – Lustbarkeitsabgabe |
23. 1. 1997 | VfGH | B 2603/96 | VfSlg 14.721/1997 | Verpflichtung der Gemeinden zum Ersatz eines Drittels der für Einwohner der entsprechenden Gemeinde mangels geeigneter Kinderbetreuungseinrichtungen geleisteten Sondernotstandshilfe an den Bund |
3. 10. 1997 | VfGH | KI-17/97 | VfSlg 14.945/1997 | Vereinbarung nach Art 15a Abs 1 B-VG |
4. 10. 1997 | VfGH | G 322/97 | VfSlg 14.951/1997 | Freies Beschlussrecht der Gemeinden – Anzeigenabgabe für bestimmte entgeltliche Rundfunksendungen |
10. 10. 1997 | VfGH | B 3227/95 | VfSlg 14.975/1997 | Freies Beschlussrecht der Gemeinden – Ankündigungsabgabe |
9. 12. 1997 | VfGH | G 17/97 | VfSlg 15.039/1997 | Sachlichkeitsgebot – Verhandelter Finanzausgleich hat Vermutung der Richtigkeitsgewähr auch unter dem Aspekt des Gleichheitssatzes für sich – Kostenbeitrag der Gemeinden zum Oö Verkehrsverbund – Kostentragung – Gemeinschaftsaufgaben |
10. 12. 1997 | VfGH | B 4989/96 | — | Kostenbeitrag der Gemeinden zum Oö Verkehrsverbund – Siehe G 17/97 |
10. 12. 1997 | VfGH | B 1527/96 | — | Kostenbeitrag der Gemeinden zum Oö Verkehrsverbund – Siehe G 17/97 |
3. 3. 1998 | VfGH | G 2/98 | VfSlg 15.107/1998 | Freies Beschlussrecht der Gemeinden – Salzburger Ankündigungsabgabegesetz – Zulässigkeit lediglich der Bestimmung eines Höchstausmaßes der Abgabe |
5. 3. 1998 | VfGH | A 25/96 | VfSlg 15.111/1998 | Kostentragung – Abgrenzung des konkreten Sachaufwandes vom Amtssachaufwand – Wasserrechtsverfahren |
15. 6. 1998 | VfGH | A 17/96 | VfSlg 15.174/1998 | Abgabenbegriff – Außenhandelsförderungsbeitrag |
15. 10. 1998 | VfGH | A 13/96 | VfSlg 15.309/1998 | Vereinbarung nach Art 15a Abs 1 B-VG |
17. 12. 1998 | VfGH | G 15/98 | VfSlg 15.395/1998 | Abgabenkategorien – Wiener Ankündigungsabgabe – Reklamewert |
26. 2. 1999 | VfGH | B 1452/97 | VfSlg 15.432/1999 | Sachlichkeitsgebot – Aufteilung der Kosten der Sozialhilfe zwischen Land und Gemeinden |
2. 10. 1999 | VfGH | B 1620/97 | VfSlg 15.583/1999 | Freies Beschlussrecht der Gemeinden |
6. 10. 1999 | VfGH | V 33/99 | VfSlg 15.608/1999 | Kanalisationsbeitrag als Interessentenbeitrag |
30. 11. 1999 | VfGH | G 104/99 | VfSlg 15.666/1999 | Gleichartige Abgaben von demselben Besteuerungsgegenstand – Standortabgabe und Altlastenbeitrag |
4. 12. 1999 | VfGH | G 481/97 | VfSlg 15.681/1999 | Vorwegabzug zugunsten des Bundes bei der Kraftfahrzeugsteuer – Sachlichkeitsgebot |
9. 3. 2000 | VfGH | B 723/98 | VfSlg 15.757/2000 | Inanspruchnahme von Besteuerungsrechten und territorialen Anknüpfung – Ankündigungsabgaben — Siehe § 15a und § 23b BGBl I 2000/30 |
15. 3. 2000 | VfGH | G 141/99 | VfSlg 15.773/2000 | Einbehaltung und Abfuhr der Spekulationsertragsteuer durch Kreditinstitute |
29. 6. 2000 | VfGH | G 19/00 | VfSlg 15.887/2000 | Gemeindeabgaben kraft freien Beschlußrechtes – Landesgesetzliche Festlegung eines Höchstsatzes für Abgaben für Rundfunkwerbung — Rückwirkende Änderung durch BGBl I 2000/30 (AB 102 BlgNR XXI. GP). |
25. 9. 2000 | VfGH | G 21/00 | VfSlg 15.914/2000 | Gemeindeabgaben kraft freien Beschlußrechtes – Obergrenze für Ankündigungsabgaben |
25. 9. 2000 | VfGH | B 700/98 | — | Obergrenze für Ankündigungsabgaben |
25. 9. 2000 | VfGH | B 623/99 | VfSlg 15.908/2000 | AnzeigenabgabeG – Studioprinzip |
28. 9. 2000 | VfGH | A 10/00 | VfSlg 15.938/2000 | Abgestufter Bevölkerungsschlüssel |
4. 10. 2000 | VfGH | B 1459/99 | VfSlg 15.954/2000 | Kärntner Anzeigenabgabegesetz |
9. 10. 2000 | VfGH | G 86/00 | VfSlg 15.973/2000 | Fremdenverkehrsabgabe |
10. 10. 2000 | VfGH | B 869/00 | VfSlg 15.975/2000 | Ankündigungsabgabe – Rundfunkwerbung |
29. 11. 2000 | VfGH | B 1735/00 | VfSlg 16.022/2000 | Ausschließliche Landes- bzw Gemeindeabgaben – Rückerstattung als materielles Abgabenrecht |
7. 3. 2001 | VfGH | V 5/01 | VfSlg 16.116/2001 | Anschlussgebühr nach Kanalgebührenordnung als Interessentenbeitrag (Gebührenpflicht mit Rechtskraft des Anschlussbescheides) |
18. 6. 2001 | VfGH | G 6/01 | VfSlg 16.198/2001 | Nicht in Abgabenform erhobenen Tourismusbeiträge |
24. 9. 2001 | VfGH | V 42/01 | VfSlg 16.261/2001 | Gemeindeabgabe kraft freien Beschlußrechtes – Ankündigungsabgabeordnung |
24. 9. 2001 | VfGH | V 43/01 | VfSlg 16.262/2001 | Gemeindeabgabe kraft freien Beschlußrechtes – Ankündigungsabgabeordnung |
10. 10. 2001 | VfGH | B 260/01 | VfSlg 16.319/2001 | Äquivalenzprinzip |
28. 11. 2001 | VwGH | 98/17/0043 | — | Ankündigungsabgabe |
30. 11. 2001 | VfGH | V 66/01 | VfSlg 16.377/2001 | Anschlussgebühr nach Kanalgebührenordnung als Interessentenbeitrag (Gebührenpflicht mit Rechtskraft der Aufforderung zum Anschluss) |
3. 12. 2001 | VfGH | G 309/01 | VfSlg 16.379/2001 | Gleichartige Abgaben von demselben Besteuerungsgegenstand – Standortabgabe und Altlastenbeitrag |
6. 12. 2001 | VfGH | A 5/01 | VfSlg 16.387/2001 | Landesumlagen |
6. 12. 2001 | VfGH | B 667/01 | VfSlg 16.388/2001 | Gemeindeabgabe kraft freien Beschlußrechtes – Besteuerung des Besuches von Burgen und Schlössern |
28. 2. 2002 | VfGH | B 1408/01 | VfSlg 16.454/2002 | Abgabenbegriff – Zweckwidmung – Kabelrundfunkbeitrag nach dem Kunstförderungsbeitragsgesetz 1981 |
1. 3. 2002 | VfGH | A 6/01 | VfSlg 16.457/2002 | „Getränkesteuer-Ersatzlösung“ – Stabilitätspakt |
1. 3. 2002 | VfGH | A 7/01 | VfSlg 16.458/2002 | Entfall der Ermächtigung zur Erhebung von Anzeigen- und Ankündigungsabgaben und Einführung einer Werbeabgabe in Form einer gemeinschaftlichen Bundesabgabe |
7. 3. 2002 | VfGH | G 219/01 | VfSlg 16.474/2002 | Abgabenbegriff – Pauschalierte Dienstgeberbeiträge für geringfügig Beschäftigte |
18. 3. 2002 | VwGH | 2002/17/0015 | — | Keine Verpflichtung zum Gebrauchmachen von einer Ermächtigung nach § 8 Abs 5 |
29. 4. 2002 | VwGH | 98/17/0061 | — | Kostentragung – Verkehrsverbund |
10. 6. 2002 | VwGH | 98/17/0301 | VwSlg7720 F/2002 | Abgabenbegriff des F-VG |
12. 6. 2002 | VwGH | 2002/17/0124 | — | Landesgesetzliche Regelung ausschließlicher Gemeindeabgaben |
29. 6. 2002 | VfGH | G 270/01 | VfSlg 16.587/2002 | F-VG 1922 – Vermögensauseinandersetzung zwischen Bund und Ländern |
29. 11. 2002 | VfGH | A 9/01 | VfSlg 16.739/2002 | Kostentragung – Zeugen-, Sachverständigen- und Dolmetschergebühren |
26. 2. 2003 | VwGH | 2002/17/0350 | — | Abgabenerfindungsrecht der Länder – Bundesgesetzliches Erhebungsverbot? |
13. 3. 2003 | VfGH | G 248/02 | VfSlg 16.849/2003 | Sachlichkeitsgebot – Zweckzuschuss des Bundes |
10. 6. 2003 | VfGH | V 10/03 | VfSlg 16.873/2003 | Anschlussgebühr nach Kanalgebührenordnung als Interessentenbeitrag (Gebührenpflicht mit Rechtskraft der Aufforderung zum Anschluss) |
1. 10. 2003 | VfGH | A 4/02 | VfSlg 16.992/2003 | Kostentragung – Kosten wegen gerichtlicher Aufträge (Lebensmitteluntersuchungen) – Art 22 B-VG als Kostentragungsregel? |
21. 1. 2004 | VwGH | 2001/16/0526 | — | Landesgesetzliche Konkretisierung von Beschlussrechtsabgaben nach § 7 Abs 5 |
26. 2. 2004 | VfGH | A 1/03 | VfSlg 17.138/2004 | Kostentragung – Organmandatsblöcke |
23. 4. 2004 | VwGH | 2001/17/0151 | — | Freies Beschlussrecht der Gemeinden nach § 7 Abs 5 F-VG – Keine Notwendigkeit einer landesgesetzlichen Grundlage – Bedeutung der § 15a und § 23b BGBl I 2000/30 |
27. 4. 2004 | VwGH | 2003/05/0082 | — | Gebühren iSd F-VG |
7. 10. 2004 | VfGH | G 3/04 | VfSlg 17.326/2004 | Abgabenbegriff – Finanzierung ausgegliederter Recfhtsträger |
13. 10. 2004 | VfGH | V 40/04 | VfSlg 17.335/2004 | Anschlussgebühr nach Kanalgebührenordnung als Interessentenbeitrag (Gebührenpflicht mit Rechtskraft des Bewilligungsbescheides) |
15. 10. 2004 | VfGH | V 4/04 | VfSlg 17.343/2004 | Freies Beschlussrecht der Gemeinden – Besteuerung von Sportwetten |
14. 12. 2004 | VfGH | B 514/04 | VfSlg 17.414/2004 | Abgabenbegriff – Zweckwidmung (pauschalierte Dienstgeberabgabe für geringfügig Beschäftigte) |
2. 3. 2005 | VfGH | G 76/02 | VfSlg 17.464/2005 | Äquivalenzprinzip |
4. 3. 2005 | VfGH | B 1678/03 | VfSlg 17.478/2005 | Tourismusverbandsbeiträge für Betriebsstätten der ASFINAG |
9. 3. 2005 | VfGH | V 77/04 | VfSlg 17.499/2005 | Freies Beschlussrecht der Gemeinden – Besteuerung von Sportwetten |
21. 3. 2005 | VwGH | 2004/17/0165 | — | Freies Beschlussrecht der Gemeinden nach § 7 Abs 5 F-VG – Keine Notwendigkeit einer landesgesetzlichen Grundlage – Verfassungskonforme Auslegung |
23. 6. 2005 | VfGH | G 150/04 | VfSlg 17.603/2005 | Sachlichkeitsgebot |
1. 10. 2005 | VfGH | A 31/04 | VfSlg 17.646/2005 | Festlegung der Landesumlage |
11. 10. 2005 | VfGH | G 42/05 | VfSlg 17.660/2005 | Finanzierung der Gemeindeverbände – Keine finanzverfassungsrechtliche Unzulässigkeit kosten- und aufwandsabhängiger Beiträge von Mitgliedsgemeinden an einen Gemeindeverband |
13. 10. 2005 | VfGH | G 26/05 | VfSlg 17.676/2005 | Abgabenbegriff – Maut |
28. 11. 2005 | VfGH | B 536/05 | — | Tourismusverbandsbeiträge für Betriebsstätten der ASFINAG |
14. 12. 2005 | VfGH | V 77/05 | VfSlg 17.744/2006 | Anschlussgebühr nach Kanalgebührenordnung als Interessentenbeitrag (Gebührenpflicht mit Rechtskraft der Aufforderung zum Anschluss) |
23. 2. 2006 | VwGH | 2003/16/0493 | — | Territoriale Anknüpfung – Lustbarkeitsabgabe |
24. 6. 2006 | VfGH | B 3261/05 | VfSlg 17.809/2006 | Erhaltungsbeitrages für unbebaute Grundstücke vs Bodenwertabgabe |
5. 10. 2006 | VfGH | A 23/05 | VfSlg 17.958/2006 | Produktions- und Versandkosten für zentral produzierte Passrohlinge und Personalausweise |
3. 3. 2007 | VfGH | G 152/06 | VfSlg 18.077/2007 | Gebrauchsabgabepflicht vs finanzverfassungsrechtlich unzulässige Besteuerung von Umsätzen |
7. 3. 2007 | VfGH | A 4/02 | VfSlg 18.090/2007 | Kosten für Lebensmitteluntersuchungen |
28. 6. 2007 | VfGH | B 1895/06 | VfSlg 18.183/2007 | Gleichartige Abgaben nach § 8 Abs 3 F-VG – Abgabepflicht für Geldspielapparate nach Wr. VergnügungssteuerG |
1. 3. 2008 | VfGH | B 1458/07 | VfSlg 18.377/2008 | Tourismusabgaben keine Verbrauchsabgaben iSd § 8 F-VG |
19. 6. 2008 | VfGH | A 4/02 | VfSlg 18.481/2008 | Kosten für Lebensmitteluntersuchungen |
10. 10. 2008 | VfGH | G 5/07 | VfSlg 18.606/2008 | Kostentragung, Grenzen der Leistungsfähigkeit, Vereinbarungen nach Art 15a B-VG |
4. 3. 2009 | VfGH | V 447/08 | VfSlg 18.724/2009 | Erhebungsverpflichtung |
11. 3. 2009 | VfGH | G 14/08 | VfSlg 18.738/2009 | Abgabenbegriff – Finanzierungssicherungsbeitrag |
20. 6. 2009 | VfGH | V 11/09 | VfSlg 18.792/2009 | ZweitwohnsitzabgabeV |