2023 — 2022 — 2021 — 2020 — 2019 — 2018 — 2017 — 2016 — 2015 — 2014 — 2013 — 2012 — 2011 — 2010 —2009 — 2008 — 2007 — 2006 — 2005 — Vor 2005
- Commentator on Robert Schütze’s “Limits to the Union’s ‘Internal Market’ Competences”, Oxford Virginia Legal Dialogs, 10. Februar 2023 (samt Diskussion ua mit T. Dagan, R. Mason und R. Schütze). —
- „GloBE and Tax Treaties“, UF Law Tax Colloquium, University of Florida, 24. Februar 2023. —
(Slides)
- „The EU Global Minimum Tax: An Introduction”, PhD Seminar Series, University of Bergamo, 2. März 2023.
- Panelist, „International Panel 2: OECD and E.U. Developments“, Virginia Tax Study Group Meeting, University of Virginia, 31. März 2023 (gemeinsam mit A. Christians, S. Kohart, P. Pistone, Moderator: R. Mason) —
- Moderator, Panel 2: Pillar II, 1st WU Global Tax Seminar: The New International Tax Order: The OECD’s Two Pillar Solution – Viability, Challenges and Alternatives, WU Vienna, 19. April 2023 (Präsentationen von D. Hohenwarter-Mayr, C. Heber und R. Julien). —
- Panelist, „The Transformation of Tax & Customs Law into the Digital World of Processes, Automation and Predictions“ (Inaugural Lecture by R. Risse), WU Vienna, 19. Jänner 2022 (Panel Discussion with J. Owens, R. Petruzzi, R. Risse, J. Schuch and C. Staringer).
- „The Shielding Effect of European Tax Directives“, OMG Transatlantic Tax Talks, 20. Jänner 2022. —
- Chair, „Place of Supply in VAT Law – Recent Case Law of the CJEU“ (Session 5), Conference „Court of Justice of the European Union: Recent VAT Case Law“, WU Wien, 21. Jänner 2022 (Präsentationen von N. Cicin-Sain und A. Streicher, Diskussion mit C. Gomez Barrero).
- „Dispute Resolution under EU Law“, Webinar „Avenues for Resolving International Tax Disputes: a work in progress?“, IFA European Region/EATLP, 15. Februar 2022 (gemeinsam mit J. Voje, samt Diskussionsrunde mit D. Gutmann, A. Jimenez, G. Maisto und J. Schwarz).
- „The European Union Perspective“, Panel „Multilateralism in Asia: Rolling out BEPS and Level Playing Field Across Asia“, SMU-IFA David R Tillinghast Global Taxation Conference, 17. Februar 2022 (samt Diskussionsrunde mit M. D. Astuti, T. Liao, C.-T. Huey Min, R. Ranjan und Z. Yan Sheng). —
(Slides)
- Co-Chair, „Transfer Pricing and Business Restructurings (incl. HTVI)“ (Session 7), 2022 WU Global Transfer Pricing Conference: Transfer Pricing Developments around the World, 17. Februar 2022 (Präsentation von M. van Herksen, Paneldiskussion mit G. Cottani, A. Duric und B. Goswami, Co-Chair R. Petruzzi).
- „Pillar II in Light of European Law”, Frisch serviert – der Steuerpodcast (PwC Deutschland und C.H. Beck), 21. Februar 2022 (mit A. Schnitger und C. Kaeser). —
- „The EU Interest-Royalties Directive”, Doctoral Seminar Series in International and European Tax Law, WU Vienna, 28. Februar 2022. —
(Slides)
- „The European Union Perspective”, 4th Annual UCI Law/A. Lavar Taylor Tax Symposium zu „The Global Tax Deal and the Changing International Tax Order“, UC Irvine, 21. März 2022 (gemeinsam mit V. Bendlinger) —
(Slides)
- Chair, „Perspectives on Pillar 2“, Conference „The Global Minimum Corporate Tax“, University of Luxembourg, 24. März 2022 (Vorträge von R. Collier, J. Vella, S. Zanai und U. Schramm).
- „Computation of the Effective Tax Rate and the ‘Top-Up Tax’“, Conference „The Global Minimum Corporate Tax“, University of Luxembourg, 25. März 2022 (gemeinsam mit V. Bendlinger).
- „Verlustverwertung und Verfassungsrecht“, Symposium „Steuerpolitik und Verfassungsrecht“, WU Wien, 29. März 2022. —
(Tagungsbericht in AVR 2022, 122 ff)
- „Share Deals in der Grunderwerbsteuer“, Webinar der AK Wien/JKU Linz, 26. April 2022 (gemeinsam mit P. Bräumann und M. Tumpel, Diskussion mit D. Varro).
- „Überlegungen zur österreichischen DBA-Politik“, Vortragsabend der IFA Österreich/WKÖ zu „Die DBA-Politik Österreichs“, Wien, 3. Mai 2022 (samt Diskussion mit S. Schmidjell-Dommes, V. Rauner-Andrae und S. Bendlinger unter der Leitung von A. Rust).
- Chair, Seminar H: „IFA/EU“, 74. IFA-Kongress, Berlin, 8. September 2022 (Panel mit N. Altenburg/B. Angel/S. Baerentzen/V. Bendlinger/A. Bucchieri/J. Kokott/B. Lignereux/A. Martín Jiménez).
- Panelist und Moderator zur „Zukunft“, „30 Jahre UmgrStG – Geburtstagsfeier für ein Gesetz“, WU Wien, 20. September 2022 (Diskussion mit D. Hohenwarter-Mayr und H. Zöchling). —
(Tagungsbericht in SWK 2022, 1146 ff)
- „Update Konzern- und Unternehmenssteuerrecht 2022“, 26. Jahresforum für Recht- und Steuern („RuSt 2022“), Rust, 13. Oktober 2022 (gemeinsam mit C. Marchgraber und M. Schilcher).
- „Tax and Technology“, LL.M. International Tax Law, WU Wien, 21. und 22. Oktober 2022 (gemeinsam mit S. Buriak und R. Risse).
- „Vor allem die Qualified Domestic Minimum Top-up Tax (QDMTT) ist ein echter Game Changer“, Interview in der TPI, 7. November 2022. — Interview abgedruckt in TPI 2022, 162 ff:
- Chair, „Recent trends in CJEU Case Law”, Conference on „Recent and Pending Cases at the Court of Justice of the European Union on Direct Taxation”, 18. November 2022 (Diskussionsrunde mit M. Wathelet, J. Kokott, R. Lyal, S. van Thiel und H. Saugmandsgaard Øe).
- „Recent Developments in International and European Tax Law“, PwC/Kofler Tax Academy, Oslo, 23. November 2022.
- „Recent Developments in International and European Tax Law“, PwC/Kofler International Tax Seminar, Oslo, 24. und 25. November 2022.
- „The New International Tax Order: Pillar Two and EU Law“, University of Oxford, 27. November 2022 (gemeinsam mit J. Vella). —
(Slides)
- „Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Europäischen Steuerrecht zur Internationalen Besteuerung und Entwicklung von Anti-Missbrauchsbestimmungen für Unternehmen und Vermögensstrukturen“, Steuerforum Liechtenstein 2022, Universität Liechtenstein, Vaduz, 1. Dezember 2022.
- Diskussionsrunde „Internationales Steuerrecht – Entwicklungen in der UNO, der OECD und der EU“ (gemeinsam mit H. Anzinger, C. Dorenkamp, D. Fehling, B. Rodenberg, M. Simonek, Chair: G. Schachner), European Tax & Legal Forum, Digitale Leitkonferenz für Steuern, Recht & Wirtschaft, 7. Dezember 2022.
- „Anti-Tax Avoidance Directive (ATAD)“, Master in European and International Tax Law (LL.M.), Universität Luxemburg, 15. und 16. Dezember 2020.
- „The “Unshell” Directive Proposal“, Seminar „Unshell Directive” Universität Luxemburg, 15. Dezember 2022 (samt Diskussionsrunde mit Y. Brauner, W. Haslehner und K. Pantazatou).
- „Tax Planning under European Tax Rules”, LL.M. International Tax Law, WU Wien, 17. Dezember 2022.
- Panelist, „Alternatives to Taxing AI & Robots”, IFA Webinar Panel (Präsentation von V. Chand, S. Kostić und A. Reis), 15. Februar 2021.
- Panelist, „Recent Developments on Transfer Pricing and Simplification Measures” (Präsentation: E. Muyaa, Panel: R. C. Johansen, G. Kofler, C. Lin, R. Petruzzi, C. Pimentel, P. Riley), 2021 WU Global Transfer Pricing Conference, WU Wien, 18. Februar 2021.
- „Tax Planning under European Tax Rules”, LL.M. International Tax Law, WU Wien, 26. Februar 2021. —
(Slides)
- „Ertragsteuerliche Aspekte des COVID-19-StMG”, KSW Infoabend (Webinar), 5. März 2021. —
(Slides)
- „Dispute Prevention and Resolution Strategies: Bringing the Pieces Together”, Danon Douma & Kofler Webinar, 9. März 2021 (gemeinsam mit R. Danon, S. Douma, A. Jiménez und A. Kardachaki).
- „The Future of Digital Services Taxes“, Seminar on „E-commerce and Tax Justice“, LUISS University Rome, 16. März 2021. —
(Slides)
- „The EU Dispute Resolution Directive: Beyond DT(C)?“, Konferenz „Alternative Dispute Resolution in International Taxation“, Universität Luxemburg, 25. März 2021 (gemeinsam mit A. Rust).
- „Progressive Turnover Taxes and EU State Aid Law (C-562/19 P, Commission v. Poland, and C-596/10 P, Commission v. Hungary)“, CFE Webinar „Key EU Tax Law Developments for Tax Advisers: Recent ECJ Caselaw“, 22. April 2021. —
(Slides Talk) —
(Slides Presentation of the ECJ Task Force)
- „Die Zinsschranke aus österreichischer und deutscher Sicht“, Corporate Tax Lunch, WU Wien, 27. April 2021 (gemeinsam mit R. Risse).
- „Austrian Supreme Court on a Hybrid ‘Sandwich Structure’ (VwGH, 15 October 2020, Ro 2019/13/0007)“, Online-Conference on „Tax Treaty Case Law Around the Globe“, WU Wien, 6. Mai 2021. —
(Slides)
- Panel Chair Session 3: „Associated Enterprises (Art 9 OECD Model)“, Online-Conference on „Tax Treaty Case Law Around the Globe“, WU Wien, 6. Mai 2021 (mit Präsentationen von E. Furuseth and Y. Brauner).
- „Tax Treaties and MLI: Arbitration or reinforcement of MAP?“, Konferenz „Arbitration as a Tax Dispute Resolution Mechanism“, Universität Valencia, 8. September 2021 (samt Diskussionsrunde mit A. Garcia Prats, L. Flavio Neto und I. Richelle).
- „Update Konzern- und Unternehmenssteuerrecht 2021“, 25. Jahresforum für Recht- und Steuern („RuSt 2021“), Rust, 14. Oktober 2021 (gemeinsam mit F. Brugger und M. Schilcher).
- „Legislative Treaty Overrides in Austrian, German, and EU Law“, Tax Treaty Override Symposium, University of Michigan, 15 October 2021. —
(Slides)
- Panelist, „Le imposte sui redditi delle persone fisiche in Europa“, Kongress „Quale riforma tributaria?“, Convegno annuale dell’Associazione Italiana dei Professori e degli Studiosi di Diritto Tributario (AIPSDT), Bari, 30. Oktober 2021 (gemeinsam mit A. Kallergis, L. Parada, A. García Prats und E. Reimer, Chair: P. Pistone). —
(Materials)
- Panelist, „Who’s the beneficial owner or did he commit abuse?”, Onlinekonferenz „Tax in the European Union: What happened and what’s next?“, WU und Baker McKenzie, 4. November 2021 (gemeinsam mit G. Bombeke, R. Ogea und A. Zalasinski).
- Diskussionsrunde, „Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Abzugssteuern“, 21. IStR-Jahrestagung 2021, Berlin, 12. November 2021 (gemeinsam mit A. Linn, C. Schleithoff und A. Schnitger).
- „‘Gimme Shelter’: The Shielding Effect of European Tax Directives“, Antrittsvorlesung (Inaugural Lecture), WU Wien, 15. November 2021. —
(Slides)
- Chair, „Recent trends in CJEU Case Law”, Conference on „Recent and Pending Cases at the Court of Justice of the European Union on Direct Taxation”, 16. November 2021 (Diskussionsrunde mit M. Wathelet, R. Lyal und P. Baker).
- „Open Issues in the Application of the EU Interest-Royalties Directive“, Konferenz „Taxation of interest under domestic law, EU law and tax treaties“ („Maisto Seminar“), Mailand, 22. November 2021. —
(Slides)
- Panelist, „Is allocation of interest taxation under the OECD and UN MCs still appropriate?“, Konferenz „Taxation of interest under domestic law, EU law and tax treaties“ („Maisto Seminar“), Mailand, 22. November 2021 (gemeinsam mit E. Barret, R. Danon und J. Sasseville).
- Diskussionsrunde „Internationales Steuerrecht“ (gemeinsam mit G. Mayr, A. Pross, F. Hierstetter, U. Schramm und R. Mateotti, Chair: G. Schachner), European Tax & Legal Forum, Digital Conference, 25. November 2021.
- „Anti-Tax Avoidance Directive (ATAD)“, Master European & International Tax Law, Universität Luxemburg, 2. und 3. Dezember 2021.
- Diskussionsrunde „International Taxation under Pillar 1“ (gemeinsam mit Y. Brauner, W. Haslehner und J. Sinnig), Universität Luxemburg, 2. Dezember 2021. —
- „Recent Developments in International and European Tax Law“, PwC/Kofler Tax Academy, Oslo (Webinar), 8. Dezember 2021.
- „Recent Developments in International Tax Law“, PwC/Kofler Tax Seminar, Oslo (Webinar), 9. Dezember 2021.
- „Recent Developments in European Tax Law and the OECD’s Two Pillar Solution“, PwC/Kofler Tax Seminar, Oslo (Webinar), 10. Dezember 2021.
- „Should we tax robots?“, LIT Lectures, Universität Linz, 29. Jänner 2020 (gemeinsam mit M. Tumpel).
- „Digital Services Tax – What now for digital industries?”, Fast Forward Webinar der Católica Tax, 2. Juli 2020 (gemeinsam mit A. Bal, L. Flávio Neto, M. Klam und L. Santos).
- „Tax Treaty Law”, LL.M. Digitalization and Tax Law (Digitax), WU Wien, 7. Oktober 2020.
- „Update Konzern- und Unternehmenssteuerrecht“, 24. Jahresforum für Recht- und Steuern („RuSt 2020“), Rust, 15. Oktober 2020 (gemeinsam mit M. Schilcher und T. Walter).
- „Digital Tax Administration – Opportunities and Risks“, Future of Taxation, Joint Vienna Institute (JVI), 4. November 2020 (gemeinsam mit C. Dimitropoulou und J. Owens).
- „Streifzug durch das Internationale Steuerrecht“, KPMG Steuerfachtagung, 6. November 2020 (gemeinsam mit F. Rosenberger).
- „Digital Services Taxes: (Progressive) Turnover Taxes in Light of International and EU Law“, Queen Mary University, 11. November 2020.
- Presentation of the EU Report, Subject 1: Reconstructing the Treaty Network, International Fiscal Associaton Virtual Event 2020, 16. November 2020 (Chair: L. Kana).
- Panel Chair Session 4: Italian, Czech and Dutch Cases, Conference on “Recent and Pending Cases at the Court of Justice of the European Union on Direct Taxation”, 20. November 2020 (mit Präsentationen von G. Maisto, J. Kostohryz und E. C.C.M. Kemmeren).
- „The Apple Case (T-778/16 and T-892/16, Apple Sales International and Apple Operations Europe v. European Commission)“, Conference on “Recent and Pending Cases at the Court of Justice of the European Union on Direct Taxation”, 21. November 2020 (Chair: P. Pistone).
- Panel Discussion „Internationales Steuerrecht“ (gemeinsam mit G. Mayr, J. Englisch, A. Pross, C. Reichart, U. Schramm und F. Hierstetter, Chair: G. Schachner), European Tax & Legal Forum, Digital Conference, 27. November 2020.
- „Pillar 2: GloBE – Globale Mindestbesteuerung“, Das Internationale Steuerrecht im Umbruch – vom Steuermodell einer digitalen Wirtschaft zu einem neuen, globalen Besteuerungskonzept, Vortragsabend der IFA Österreich (mit V. Daurer und V. Rauner-Andrae, Begrüßung und Moderation duch R. Kronberger und M. Lang), 2. Dezember 2020.
- „Recent Developments in International and EU Tax Law“, PwC/Kofler Webinar, Oslo, 3. Dezember 2020.
- „Taxation of the Digitalized Economy: Pillars 1 and 2, Digital Services Taxes and Art 12B UN Model“, PwC/Kofler Webinar, Oslo, 4. Dezember 2020.
- „Anti-Tax Avoidance Directive (ATAD)“, Master in European and International Tax Law (LL.M.), Universität Luxemburg, 17. und 18. Dezember 2020.
- „Taxing Digital? BEPS 2.0? The ‘2020s Compromise’?“, ITP Lunch Lecture, New York University, 8. Februar 2019.
- Chair, „Around the world – Recent tax reforms and unilateral measures (whack-a-mole)“ (Panel mit K. M. Ho, A. A. Pallete, C. Roberts und R. van der Jagt), 19th Annual NYU/KPMG Tax Symposium: „Global Tax Roller Coaster – adapting to an environment riddled with complexity, uncertainty and instability“, New York University, 16. April 2019.
- „Die dänischen „Beneficial Ownership“-Fälle“, PwC, Berlin, 20. Mai 2019.
- Diskussionsrunde „Current Developments in International Taxation“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 29. Mai 2019 (gemeinsam mit P. Altenburger, L. Cavelti, D. Rosenbloom und A. Rust).
- „EU Directives“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 29. Mai 2019.
- „Introduction to EU Fundamental Freedoms“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 30. Mai 2019.
- „Inbound Restrictions within the EU“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 30. Mai 2019.
- „Besteuerung der digitalen Wirtschaft“, Unternehmenssteuertag 2019, Alpe-Adria-Universität Klagenfurt, 17. September 2019.
- „Digitalisierung und Neuordnung der Steuersysteme“, Strategiegruppe „Steuern & Finanzierung“, Wirtschaftskammer Oberösterreich, Linz, 23. September 2019.
- „Update zum Abzug finaler ausländischer Verluste nach Memira und Holmen“, PwC Wissenschaftlicher Beirat, München, 2. Oktober 2019. —
- „Recent Developments in International Tax Law“, PwC/Kofler Tax Academy, Oslo, 10. Oktober 2019.
- „Update International and EU Tax Law“, ITS Nordic Seminar, Oslo, 10. Oktober 2019.
- „Update zum nationalen und internationalen Unternehmenssteuerrecht“, 23. Jahresforum für Recht- und Steuern („RuSt 2019“), Rust, 17. Oktober 2019 (gemeinsam mit M. Jann und M. Schilcher). —
- „A critical assessment of the new EU tax dispute resolution directive“, Copenhagen EU Tax Law Conference 2019, Kopenhagen, 25. Oktober 2019. —
- „Update on International and EU Tax Law, Transfer Pricing and Digitalization“, PwC/Kofler Tax Seminar 2019, Oslo, 6. und 7. November 2019.
- „Relevant Developments in the EU“, „Corporate Tax Symposium 2019“ der Swiss-American Chamber of Commerce, Zürich, 26. November 2019. —
- Workshop „European Taxation“, „Corporate Tax Symposium 2019“ der Swiss-American Chamber of Commerce, Zürich, 26. November 2019 (gemeinsam mit P. Dorfmueller). —
- Leitung des Workshops „Big Data und Steuerrecht“, LIT Law Lab, Universität Linz, 10. Dezember 2019 (gemeinsam mit M. Tumpel).
- „Anti-Tax Avoidance Directive (ATAD)“, Master European & International Tax Law, Universität Luxemburg, 12. und 13. Dezember 2019.
- „Die beschränkte Steuerpflicht zwischen Territorialität und Nichtdiskriminierung: Folgerungen aus X und Sofina“, WU Wien, 16. Dezember 2019.
- „Interpreting Article 9 OECD Model Tax Convention in the Light of BEPS Actions 8–10 – Or: Five Thoughts on Article 9 (Number Four Will Blow Your Mind)“, Interdisciplinary Conference on Tax Treaty Interpretation after BEPS, Lausanne, 20. Dezember 2019 (mit Kommentar von I. Verlinden).
- Podiumsdiskussion „Experten bewerten – das Regierungsprogramm auf dem Prüfstand: Wirtschaftspolitik“ (mit H. Hofer, M. Marterbauer und P. Brandner), Weis[s]er Salon, Presseclub Concordia Wien, 29. Jänner 2018. —
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 30. Jänner 2018 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Taxing Digital: Across an Atlantic Divide“, „Idea Incubator Workshop“, University of Florida, Gainesville, 13. März 2018 (gemeinsam mit M. Herzfeld).
- „Diverted Profits Tax and other Equalization Taxes“, Konferenz „Tax and the Digital Economy“, Universität Luxemburg, 20. April 2018 (gemeinsam mit R. Shiers). —
- Panelist, „1. Linzer Steuergespräch: Frühjahrslegistik 2018 – erste Schritte zur Umsetzung des Regierungsprogrammes“ (gemeinsam mit C. Schlager, M. Tumpel und H. Zöchling), Universität Linz, 25. April 2018.
- „Internationaler Kampf gegen Steuervermeidung“, Rotaract Linz, 26. April 2018.
- Panelist, „Wie digital ist die Wirtschaft wirklich?“ (Keynote von D. Schanz, Diskussion mit G. Geberth und S. Schuster, Moderation durch S. Bendlinger), „WTS Tax Directors Round Table – Digitale Geschäfte besteuern, aber wie und wo?“, Wien, 8. Mai 2018.
- „Jahressteuergesetz 2018 und die Zukunft der internationalen Unternehmensbesteuerung“, ICON Lounge, Linz, 23. Mai 2018. —
- Diskussionsrunde „Current Developments in International Taxation“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 30. Mai 2018 (gemeinsam mit P. Altenburger, L. Cavelti, D. Rosenbloom und A. Rust).
- „EU Directives“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 30. Mai 2018.
- „Introduction to EU Fundamental Freedoms“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 31. Mai 2018.
- „Inbound Restrictions within the EU“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 31. Mai 2018.
- Roundtable „Risiken aufgrund EU Beihilfenrecht – was ist zu beachten?“, Tax-Circle 2018, Waidhofen, 22. Juni 2018. —
- Podiumsdiskussion „Steuerrecht im Umbruch: Virtuelle Betriebsstätten, Ausgleichsteuern und mehr“ (gemeinsam mit D. Bernhofer, A. Heiter, C. Reichart, moderiert von B. Hofmann), Tax-Circle 2018, Waidhofen, 22. Juni 2018. —
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Linz, 27. Juni 2018 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Digital Services Tax – An Assessment“, Konferenz der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft zu „Taxation of the digital economy“, Wien, 5. Juli 2018.
- Paneldiskussion zur Digital Services Tax (gemeinsam mit C. Borggreen, G. Mayr, V. Moutarlier, G. Perraud, A. Pross und E. Scoppio), Konferenz der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft zu „Taxation of the digital economy“, Wien, 5. Juli 2018.
- „Digital Services Tax – An Assessment“, Konferenz zu „Taxing the Digital Economy“, University of Lisbon, 20. Juli 2018. —
- „Internationaler Kampf gegen Steuervermeidung“, Rotary Club Linz-Altstadt, 30. August 2018.
- Panelist, Subject 1: „Seeking Anti-Avoidance Measures of General Nature and Scope – GAAR and Other Rules“, 72. IFA-Kongress, Seoul, 3. September 2018. —
- Panelist, IBFD Dialogues on International Taxation Seminar, Seoul, 3. September 2018.
- Panelist, „Einkommensteuerrecht“ beim 2. Bundesfinanzgerichtstag 2016, Universität Linz, 3. Oktober 2018.
- „Offenlegung aggressiver Steuerplanungsmodelle“, Abendveranstaltung „Offenlegungspflicht von grenzüberschreitenden Steuermodellen steht vor der Tür“, Deloitte Linz, 10. Oktober 2018 (gemeinsam mit M. Tumpel).
- Workshop „Internationales Steuerrecht“ („RuSt 2018“), 22. Jahresforum für Recht- und Steuern, Rust, 18. Oktober 2018 (gemeinsam mit S. Bendlinger). —
- „Update International and EU Tax Law“, PwC/Kofler Tax Academy, Oslo, 24. Oktober 2018.
- „Update International Tax Law and Transfer Pricing“, PwC/Kofler Tax Seminar, Oslo, 25. Oktober 2018.
- „Update on Digitalization and Developments in EU Tax Law“, PwC/Kofler Tax Seminar, Oslo, 26. Oktober 2018.
- „Tax Us If You Can: Which Country Should Tax Google, Apple, Facebook and Amazon?“, LIT Lectures, Universität Linz, 14. November 2018. —
- „Update Internationales Steuerrecht“, KPMG Fachtagung, Wien, 16. November 2018 (gemeinsam mit F. Rosenberger).
- „Besteuerung der digitalen Wirtschaft“, SWK-Tag, Wien, 21. November 2018 (gemeinsam mit F. Rosenberger).
- „§ 10a KStG: Hinzurechnungsbesteuerung und neuer Methodenwechsel“, im Rahmen des Bilanzrechtssymposiums 2018 zu „Beteiligungsbilanzierung aus Rechnungslegungs- und Steuersicht“, Universität Linz, 23. November 2018.
- „Direct Tax Challenges of the Digitalised Economy“ (samt „Q&A” mit G. Mayr), Konferenz des IBA Taxes Committee „The New Era of Taxation: what you need to know in a constantly changing world”, Wien, 29. November 2018. —
- Panelist, „Digital economy – legislative challenges and country-specific solutions“ (mit R. Heuberger, T. Galvão Villani Freitas Leite, B. D. Harvel, S. Hein Bertelsen, E. Roth Davies, F. Tschesche und W. Vosse), Konferenz des IBA Taxes Committee „The New Era of Taxation: what you need to know in a constantly changing world”, Wien, 29. November 2018. —
- „Tax Planning under European Tax Rules“, LL.M. Programm International Tax Law, WU Wien, 30. November 2018. —
- Podiumsdiskussion „Digitale Transformation im Wirtschafts- & Steuerrecht” (gemeinsam mit E. Felten, M. Mayerhofer, S. Perner und M. Tumpel, moderiert von D. Mascher), Konferenz „Digitale Transformation und Recht 2018“, RLB OÖ, Linz, 11. Dezember 2018. —
- „Austrian Tax Law“, Lecture Series „Essentials of the Austrian Legal System“, Universität Linz, 12. Dezember 2018.
- „Parent-Subsidiary-Directive“, Master European & International Tax Law, Universität Luxemburg, 21. Dezember 2018. —
- „Was hat Profit Shifting mit Digitalisierung zu tun?“ samt Diskussionsrunde (mit O. Farny, C. Urtz und H. Zourek), Abendveranstaltung „Steuervermeidung durch Gewinnverschiebungen“, AK Bildungszentrum Wien, 18. Jänner 2017.
- „Unionsrechtliches Beihilfeverbot“, Vortragsnachmittag zu „BEPS konkret und weitere aktuelle Entwicklungen im deutschen Steuerrecht“, Georg-August-Universität Göttingen, 19. Jänner 2017.
- „Grundlagen des Abkommensrechts und Einführung in das OECD-MA“, LL.M. International Tax Law – Universität Zürich, 21. und 22. Jänner 2017.
- „Time and Distributive Rules in Tax Treaties“, im Rahmen der Konferenz „Time and Tax“, Universität Luxemburg, 26. Jänner 2017 (gemeinsam mit A. Rust). —
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 31. Jänner 2017 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Verschmelzung“, Speziallehrgang Umgründungsrecht der Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Intensivmodul, Wien, 8. März 2017.
- „Gründung, Umgründung, Insolvenz, Liquidation“, MBA für Juristinnen und Juristen, Universität Linz, 10. und 11. März 2017.
- „Doppelbesteuerungsabkommen in der Post-BEPS-Ära“, D-A-CH-Steuerkongress, Wien, 18. März 2017.
- „Neues zum Beihilferecht“, Steuerrechtstag 2017, Frankenfels, 5. Mai 2017.
- „EU Directives“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 29. Mai 2017.
- „Introduction to EU Fundamental Freedoms“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 29. Mai 2017.
- „Inbound Restrictions within the EU“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 30. Mai 2017.
- „Fairness of the Tax System“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 31. Mai 2017 (gemeinsam mit P. Altenburger, L. Cavelti, D. Rosenbloom und A. Rust).
- „Update International and EU Tax Law“, Central Tax Office for Large Enterprises (CTO), Oslo, 14. Juni 2017.
- Panelist und Moderator, „Die Kapitalverkehrsfreiheit in Konkurrenz zu den anderen Grundfreiheiten“ (Vortrag von K. Spies), Universität Wien (Seminar Prof. Hanns F. Hügel), 21. Juni 2017.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 27. Juni 2017 (gemeinsam mit D. Aigner).
- Impulsreferat „Wie wird der Steuerwettbewerb international eingehegt?“ und Podiumsdiskussion mit J. Lüdicke, T. Schänzle, C. Kaeser, M. Kreienbaum und R. Mellinghoff, PwC-Diskussionsforum „Steuerwettbewerb 4.0“, Rio de Janeiro, 29. August 2017.
- Panelist, Seminar J: „IFA/EU“, 71. IFA-Kongress, Rio de Janeiro, 31. August 2017. —
- „Europäischer Grundrechtsschutz im Steuerrecht“, 42. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft (DStJG) zum Thema „Europäisches Steuerrecht“, Wien, 18. September 2017. —
- „Recent Trends of the Court of Justice of the European Union“, Tax Knowledge Sharing Seminar, IBFD Amsterdam, 28. September 2017.
- Workshop „Internationales Steuerrecht“ („RuSt 2017“), 21. Jahresforum für Recht- und Steuern, Rust, 12. Oktober 2017 (gemeinsam mit F. Rosenberger).
- „Update International and EU Tax Law“, International Tax Seminar PwC Norway, Oslo, 1. November 2017.
- „Update International Tax Law“, International Tax Seminar PwC Norway, Oslo, 2. November 2017.
- „Update International and EU Tax Law“, International Tax Seminar PwC Norway, Oslo, 3. November 2017.
- Podiumsdiskussion zu den Themen Brexit, US-Steuerreform und Beihilfenrecht (mit S. Eilers, C. Kaeser und A. Linn), IStR-Jahrestagung, Berlin, 9. November 2017.
- „Update Internationales Steuerrecht“, KPMG Fachtagung, Salzburg, 14. November 2017 (gemeinsam mit F. Rosenberger).
- „Besteuerung des Faktors Arbeit: Herausforderungen und Alternativen“, Wiener Konzernsteuertag 2017 zum Thema „Digitalisierung im Konzernsteuerrecht“, Wien, 17. November 2017.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 21. November 2017 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „DBA in der Post-BEPS-Ära“, Besteuerung unternehmerische Aktivitäten über die Grenzen, 21. Gemeinschaftsseminar der Steuerberaterkammer München und der KWT Landesstelle Salzburg, Salzburg, 30. November 2017.
- Podiumsdiskussion zu „Digitalisierung – gerechte Steuern!“ (mit R. de la Feria und E. Regner, moderiert von F. Klenk), AK Wien, 6. Dezember 2017.
- „Tax us if you can – die Besteuerung der digitalen Wirtschaft“, ELSA Linz, Universität Linz, 11. Dezember 2017 (gemeinsam mit T. Bieber).
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 12. Dezember 2017 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Tax Treaty Changes through the MLI and EU Law“, Konferenz zu „The MLI and the OECD Update 2017: BEPS in Tax Treaties“, Universität Luxemburg, 14. Dezember 2017. —
- „Parent-Subsidiary-Directive“, Master European & International Tax Law, Universität Luxemburg, 15. Dezember 2017. —
- „Recent Commission Initiatives in Direct Taxation“, EU Tax Policy in the 21st Century, Luxembourg, 14. Jänner 2016. —
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 26. Jänner 2016 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Digitale Wirtschaft und BEPS – Ertragsteuerliche und abkommensrechtliche Aspekte“, Digitale Wirtschaft – E-Commerce im Lichte von BEPS, IFA Österreich und WKO, Wien, 27. Jänner 2016.
- „The EU’s Anti-Tax Avoidance Package“, International Fiscal Association – Australian Branch, Canberra, 11. März 2016, Sydney, 14. März 2016, und Melbourne, 29. März 2016.
- „Some Reflections on the ‘Saving Clause’“, Work-in-Progress Seminar, University of Sydney, 23. März 2016.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 12. April 2016 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Das Maßnahmenpaket der EU-Kommission zur Bekämpfung der Steuervermeidung auf Ebene der Unternehmen“, OÖ Juristische Gesellschaft, Linz, 3. Mai 2016.
- „BEPS: Steuerpolitische Vorhaben der G20 / Richtlinien-Vorschläge der Europäischen Kommission vom 28.01.2016 zur Bekämpfung von Steuervermeidungspraktiken“, Seminar Aktuelle Entwicklungen im Unternehmens- und Steuerrecht („Hügel-Seminar“), Universität Wien, 4. Mai 2016 (gemeinsam mit S. Benz und G. Mayr).
- „Vermögensverwaltung in Stiftungen und Investmentfonds – Steuerrechtliche Aspekte“, Der Weis[s]e Salon, Wien, 12. Mai 2016. —
- „Aktuelles aus dem Internationalen Steuerrecht“, PwC Fachnachmittag, Wien, 19. Mai 2016.
- „§ 23a EStG: Verluste kapitalistischer Mitunternehmer mit beschränkter Haftung“, WT-Praxisdialog, Universität Klagenfurt, 23. Mai 2016.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 24. Mai 2016 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „EU Directives“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 1. Juni 2016.
- „Introduction to EU Fundamental Freedoms“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 1. Juni 2016.
- „Inbound Restrictions within the EU“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 2. Juni 2016.
- „Transfer Pricing and Tax Competition“, im Rahmen des 8. GREIT Lisbon Summer Course zum Generalthema „Tax Competition after BEPS”, Lissabon, 22. Juni 2016. —
- „Internationales Steuerrecht – BEPS und die Auswirkungen auf Österreich“, Tax-Circle 2016, Waidhofen, 23. Juni 2016 (gemeinsam mit S. Bendlinger und D. Hack).
- Roundtable „Umgründungen“, Tax-Circle 2016, Waidhofen, 24. Juni 2016 (gemeinsam mit G. Furherr).
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 28. Juni 2016 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Unionsrechtliches Beihilfeverbot“, Deutsche Vereinigung für Internationales Steuerrecht (IFA) – Jahrestagung 2016, Hamburg, 1. Juli 2016.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 4. Oktober 2016 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Update Internationales Steuerrecht“, RuSt 2016 – 20. Jahresforum für Recht- und Steuern, Rust, 13. Oktober 2016 (gemeinsam mit S. Bendlinger).
- Interview, „Im BFGjournal zu Gast“. — Abgedruckt als „Je durchlässiger die Grenzen zwischen Rechtsprechung, Beratungspraxis, Wissenschaft und Verwaltung werden, desto besser ist das für die Entwicklung des Steuerrechts“, BFGjournal 2016, Seiten 338 bis 341:
— Video:
- Teilnahme an den Panels Einkommensteuerrecht und Körperschaftsteuerrecht beim 1. Bundesfinanzgerichtstag 2016, Universität Linz, 19. Oktober 2016.
- „EU Measures to Fight Corporate Tax Avoidance“, im Rahmen des Seminars „BEPS – Impact on Global Tax Policy“, Swiss-American Chamber of Commerce, Zürich, 3. November 2016.
- „Tax Treaties“, International Tax Seminar PwC Norway, Oslo, 9. November 2016.
- „International Tax Law“, International Tax Seminar PwC Norway, Oslo, 10. November 2016.
- „EU Tax Law and Transfer Pricing“, International Tax Seminar PwC Norway, Oslo, 11. November 2016.
- „Update Internationales Steuerrecht“, KPMG Steuerfachtagung, Salzburg, 15. November 2016.
- „Art. 8 OECD MC: time for a change?“, Conference on Taxation of the shipping and air transport industries in domestic Law, EU law and tax treaties (Seminar Prof. Maisto), Mailand, 21. November 2016.
- „Von BEPS (OECD) zur Anti-BEPS-RL (EU)“, Konferenz „Anti-BEPS-Richtlinie: Konzernsteuerrecht im Umbruch?“, Wiener Konzernsteuertag 2016, Wien, 25. November 2016.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 6. Dezember 2016 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „EU-AbgÄG 2016, AbgÄG 2016 und Highlights aus der Verwaltungspraxis“, Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linz, Universität Linz, 12. Dezember 2016.
- „Parent-Subsidiary-Directive“, Master European & International Tax Law, University of Luxembourg, Luxemburg, 16. Dezember 2016.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 27. Jänner 2015 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Übersicht über die Massnahmen von EU und OECD zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Steuerbetrug“, Fachsymposium „Internationale Entwicklungen im Steuerrecht“, IFA-Landesgruppe Liechtenstein, 5. Februar 2015.
- „Grundlagen des Abkommensrechts und Einführung in das OECD-MA“, LL.M. International Tax Law – Universität Zürich, 6. und 7. Februar 2015.
- Podiumsdiskussion „Steuerreform 2015 – Was ist notwendig – was ist sinnvoll – was ist machbar?“, Wirtschaftskammer Oberösterreich, 4. März 2015.
- „Steuerreform 2015“, Wirtschaftskammer Oberösterreich, 11. März 2015.
- „Gründung, Umgründung, Insolvenz, Liquidation“, MBA für Juristinnen und Juristen, Universität Linz, 13. und 14. März 2015.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 24. März 2015 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Dreieckskonflikt bei Mehrfachansässigkeit“, PwC, Düsseldorf, 20. April 2015.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 22. April 2015 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Einkommen – Einkünfte – Einkunftsermittlung“, 19. Österreichischer Juristentag, WU Wien, 6. Mai 2015 (Einführungsveranstaltung für Studierende) sowie 7. und 8. Mai 2015 (Abteilung Steuerrecht). —
- „EU Company Taxation Directives“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 3. Juni 2015.
- „Introduction to EU Fundamental Freedoms“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 4. Juni 2015.
- „Inbound Restrictions within the EU“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 4. Juni 2015.
- „Europäisches Beihilfenrecht und die direkten Steuern“, PwC-Steuerforum 2015, Brühl, 12. Juni 2015.
- Podiumsdiskussion „Steuerreform 2015/2016“ im Rahmen der Reihe „Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linz“, Universität Linz, 25. Juni 2015 (gemeinsam mit B. Gröhs und V. Trenkwalder).
- „Fundamental Principles of Tax Treaty Law“, Summer Course International Tax Law, Universität Münster, 29. Juni 2015.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 30. Juni 2015 (gemeinsam mit D. Aigner).
- Chair, Seminar I: „Effectiveness of participation exemption“, 69. IFA-Kongress, Basel, 2. September 2015.
- Panelist, “The EU and Tax – Where are we now and what is the future?”, International Bar Association (IBA) Annual Conference, Wien, 5. Oktober 2015.
- „Fundamentals in International Tax Law“, International Tax Course PwC Norway, Oslo, 26. Oktober 2015.
- „Recent Issues in International Tax Law“, International Tax Course PwC Norway, Oslo, 27. Oktober 2015.
- „Recent Issues in EU and EEA Tax Law“, International Tax Course PwC Norway, Oslo, 28. Oktober 2015.
- „Recent Issues in EU Tax Law, BEPS and Transfer Pricing“, Central Tax Office for Large Enterprises (CTO), Oslo, 30. Oktober 2015.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 3. November 2015 (gemeinsam mit D. Aigner).
- Workshop „Internationales Steuerrecht“ („RuSt 2015“), 19. Jahresforum für Recht- und Steuern, Rust, 5. November 2015 (gemeinsam mit F. Rosenberger).
- „Update Internationales Steuerrecht“, KPMG Steuerfachtagung, St. Pölten, 10. November 2015 (gemeinsam mit F. Rosenberger).
- „Rückstellungen aus steuerrechtlicher Sicht“, Bilanzrechtssymposium 2015, Universität Linz, 13. November 2015.
- „Tax Planning under European Tax Rules“, LL.M. Programm International Tax Law, WU Wien und Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Wien, 27. November 2015.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 1. Dezember 2015 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Latest Developments in Tax Aid Jurisprudence“, State Aid and Taxation: Latest Developments, University of Luxembourg, 10. Dezember 2015. —
- „Parent-Subsidiary-Directive“, Master European & International Tax Law, University of Luxembourg, Luxemburg, 11. Dezember 2015.
- „Vermögensbezogene Abgaben“, Arbeitskreis Dr. Benedikt Kautsky, Neujahrsseminar 2014, Bad Leonfelden, 3. Jänner 2014.
- „Tax Planning under European Tax Rules“, LL.M. Programm International Tax Law, WU Wien und Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Wien, 30. Jänner 2014.
- „Ist der Spuk des Europäischen Steuerrechts bald vorbei?“, Vortragsreihe „Grundfragen des Europäischen Steuerrechts“, Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, München, 4. Februar 2014.
- „Außensteuerliches aus dem Abgabenänderungsgesetz 2014“, PwC, München, 5. Februar 2014.
- „Internationale Steuerplanung aus österreichischer Sicht“, im Rahmen der VWT-Fachtagung „Internationale Steuerplanung – Möglichkeiten und Grenzen im Lichte der aktuellen Entwicklungen im Abgabenrecht“, Wien, 12. März 2014.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 18. März 2014 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Gründung, Umgründung, Insolvenz, Liquidation“, MBA für Juristinnen und Juristen, Universität Linz, 21. und 22. März 2014.
- „BEPS within the EU Framework – Compatibility and Implementation“, CFE Forum 2014, Brüssel, 27. März 2014.
- „Unionsrecht und direktes Steuerrecht“, Kooperationspartnertagung, Elixhausen, 25. April 2014.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 29. April 2014 (gemeinsam mit D. Aigner).
- Panelist, „Europäisches Steuerrecht: grenzüberschreitender Verlust-Transfer, Finalität von Verlusten; Einbringung mit grenzüberschreitender Anteilsgewährung“ (Vortrag von E. Lachmayer), Universität Wien (Seminar Prof. Hanns F. Hügel), 12. Mai 2014.
- Kurzvortrag „Art 13 Abs 3 B-VG und Gender Budgeting“ und Teilnahme an der Podiumsdiskussion im Rahmen des Forum Finanz „Geschlechtergerechte Besteuerung: Erfahrungen aus Österreich und aus Deutschland“, Wien, 20. Mai 2014.
- „Unternehmensbesteuerung in der EU“, Lehrgang Europäisches Steuerrecht der Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Wien, 21. Mai 2014 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Der EU-Aktionsplan zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Steuerumgehung“, Swiss Association of Tax Law Professors (SATLP), Zürich, 21. Mai 2014.
- „Aktuelles im Internationalen Steuerrecht“, ARS Jahrestagung Internationales Steuerrecht, Wien, 26. Mai 2014.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 27. Mai 2014 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „EU Company Taxation Directives“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 4. Juni 2014.
- „Introduction to EU Fundamental Freedoms“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 5. Juni 2014.
- „Inbound Restrictions within the EU“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 5. Juni 2014.
- „Taxation of Permanent Establishments“, High Level Course on ECJ Case Law in Direct Tax Matters, University of Valencia, 10. Juni 2014.
- „Treatment of Cross-Border Losses“, High Level Course on ECJ Case Law in Direct Tax Matters, University of Valencia, 10. Juni 2014.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 24. Juni 2014 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „OECD Update 2014“, PwC, Berlin, 15. September 2014.
- „Update Internationales Steuerrecht“, RuSt 2014 – 18. Jahresforum für Recht- und Steuern, Rust, 9. Oktober 2014 (gemeinsam mit S. Bendlinger).
- „Fundamentals in International Tax Law“, International Tax Course PwC Norway, Oslo, 27. Oktober 2014.
- „Recent Issues in International Tax Law“, International Tax Course PwC Norway, Oslo, 28. Oktober 2014.
- „Developments in EU Law“, International Tax Course PwC Norway, Oslo, 29. Oktober 2014.
- „Recent Developments in International Tax Law – Transfer Pricing“, Skatt øst, Kontroll og rettsanvendelse – Internasjonal seksjon, Oslo, 31. Oktober 2014.
- „Streifzug durch das Internationale Steuerrecht“, KPMG Steuerfachtagung, St. Pölten, 4. November 2014 (gemeinsam mit F. Rosenberger).
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 11. November 2014 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Aktuelles zur Ertragsteuer“, 18. Gemeinschaftsseminar der Steuerberaterkammer München und der Kammer der Wirtschaftstreuhänder (Landesstelle Salzburg), Salzburg, 5. Dezember 2014 (gemeinsam mit T. Eisgruber).
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 9. Dezember 2014 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „The BEPS Project and EU Law“, Konferenz zu „Perspectives on the Fight against BEPS“, University of Luxembourg, 11. Dezember 2014. —
- „Parent-Subsidiary-Directive“, Master European & International Tax Law, University of Luxembourg, Luxemburg, 12. Dezember 2014.
- „Neues zur Beihilfe“, PwC, Frankfurt, 15. Dezember 2014.
- Kurzreferat zu „Human Rights and Taxation“, 14th Annual Conference on Legal & Policy Issues in the Americas, University of Gainesville, Florida, 14. Mai 2013.
- „EU Company Taxation Directives“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 5. Juni 2013.
- „Introduction to EU Fundamental Freedoms“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 6. Juni 2013.
- „Inbound Restrictions within the EU“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 6. Juni 2013.
- „Aktuelles aus dem Internationalen Steuerrecht“, 4. Branchenseminar Ausland, Bundesfinanzakademie Wien, 13. Juni 2013.
- „Update Internationales Steuerrecht“, PwC TLS Konferenz, 14. Juni 2013.
- „Direct Applicability and Direct Effect“, 8th GREIT Annual Conference, Lund (Schweden), 19. Juni 2013.
- „Gründung, Umgründung, Insolvenz, Liquidation“, MBA für Juristinnen und Juristen, Universität Linz, 21. und 22. Juni 2013.
- „Reformfelder der Steuerpolitik“, Der Weis[s]e Salon, Wien, 24. Juni 2013. —
- „Aktuelles aus der steuerrechtlichen Umgründungsjudikatur“, Update Umgründungssteuerrecht 2013, Lindeverlag Wien, 25. Juni 2013.
- „Update Internationales Steuerrecht“, RuSt 2013 – 17. Jahresforum für Recht- und Steuern, Rust, 17. Oktober 2013 (gemeinsam mit F. Rosenberger).
- „Wegzugsbesteuerung bei Unternehmen – Erreichter Stand der EuGH-Rechtsprechung“, PwC, Hamburg, 22. Oktober 2013.
- „Fundamentals in International Tax Law“, International Tax Course PwC Norway, Oslo, 30. Oktober 2013.
- „Recent Issues in International Tax Law“, International Tax Course PwC Norway, Oslo, 31. Oktober 2013.
- „Developments in EU Law“, International Tax Course PwC Norway, Oslo, 1. November 2013.
- „Streifzug durch das Internationale Steuerrecht“, KPMG Steuerfachtagung, Krems, 5. November 2013 (gemeinsam mit F. Rosenberger).
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 5. November 2013 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Internationale Steuerplanung aus österreichischer Sicht“, Internationale Steuerplanung – Möglichkeiten und Grenzen, ICON Linz, 13. November 2013.
- „Aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung von Betriebsstätten“, 30. Hamburger Tagung zur Internationalen Besteuerung, Hamburg, 6. Dezember 2013.
- „Schöne neue Steuerwelt“, Master of International Taxation der Universität Hamburg, Festrede bei der Abschlussfeier, 7. Dezember 2013.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 10. Dezember 2013 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Parent-Subsidiary-Directive“, Master European & International Tax Law, University of Luxembourg, Luxemburg, 16. und 17. Dezember 2013.
- „National Grid Indus“, PwC, Stuttgart, 3. Februar 2012.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 6. März 2012 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Gründung, Umgründung, Insolvenz, Liquidation“, MBA für Juristinnen und Juristen, Universität Linz, 23. und 24. März 2012.
- „Unternehmensbesteuerung in der EU“, Lehrgang Europäisches Steuerrecht der Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Wien, 29. März 2012 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Gerechte Familienbesteuerung“, Linz, 16. April 2012 und 23. Mai 2012.
- „Art I – Verschmelzung: Highlights & Aktuelles“, Update Umgründungsrecht 2012, Linde Verlag, Wien, 25. April 2012.
- Moderation und Diskussionsleitung, Vortragsabend „Aktuelles zum Umgründungssteuerrecht“ (Vorträge von M. Jann, K. Waitz-Ramsauer und U. Petrag), Reihe Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linz, Universität Linz, 26. April 2012.
- Podiumsteilnahme bei der Abteilung Steuerrecht des 18. Österreichischen Juristentages, Thema „Konzernsteuerrecht“, 10. und 11. Mai 2012.
- „Beneficial Ownership and EU Law“, Conference „Beneficial Ownership”, WU Wien, 19. Mai 2012.
- „Grenzüberschreitende Sitzverlegung im Steuerrecht“, Seminar „Aktuelle Entwicklungen im Unternehmens und Steuerrecht“ (Hügel-Seminar), Universität Wien, 21. Mai 2012.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 29. Mai 2012 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „International Tax Planning: Basic Considerations“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 6. Juni 2012.
- „Introduction to EU Fundamental Freedoms“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 7. Juni 2012.
- „Inbound Restrictions within the EU“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 8. Juni 2012.
- „Update Internationales Steuerrecht“, PwC TLS Konferenz, 16. Juni 2012.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 2. Juli 2012 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Rückwirkung im Steuerrecht“, Abgabenrecht und Verfassungsrecht, Symposion zu Ehren von em. Univ.-Prof. DDr. Hans Georg Ruppe, Karl Franzens Universität Graz, Donnerstag, 5. Juli 2012.
- „Fundamental Principles of Tax Treaty Law“, Summer Course International Tax Law, Universität Münster, 23. Juli 2012.
- „Rechtsfragen der Verrechnungspreiskorrektur“, 37. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft zum Thema „Internationales Steuerrecht“, Linz, 11. September 2012.
- „Update Internationales Steuerrecht“, RuSt 2012 – 16. Jahresforum für Recht- und Steuern, Rust, 12. Oktober 2012 (gemeinsam mit S. Bendlinger).
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 17. Oktober 2012 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Parent-Subsidiary-Directive“, Master European & International Tax Law, University of Luxembourg, Luxemburg, 18. und 19. Oktober 2012.
- „Streifzug durch das Internationale Steuerrecht“, KPMG Steuerfachtagung, Krems, 6. November 2012.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 13. November 2012 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Europarechtliche Entwicklungen“, Wiener Konzernsteuertag „Aktuelle Praxisfragen zu Umgründungen“, Juridikum Wien, 16. November 2012.
- „Tax Planning under European Tax Rules“, LL.M. Programm International Tax Law, WU Wien und Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Wien, 24. November 2012.
- „Capital Gains on Shares and EU Law: The Income Tax Directives“, Conference on Taxation of Capital Gains on Shares under Domestic Law, EU Law and Tax Treaties (Prof. Maisto), Milan, 26. November 2012.
- „Fundamentals in International Tax Law“, International Tax Course PwC Norway, Oslo, 3. Dezember 2012.
- „Recent Issues in International Tax Law“, International Tax Course PwC Norway, Oslo, 4. Dezember 2012.
- „Developments in EU Law“, International Tax Course PwC Norway, Oslo, 5. Dezember 2012.
- „International Tax Law – Fundamental and Recent Issues“, Norway Central Office – Foreign Tax Affairs, Stavanger, 7. Dezember 2012.
- „Österreichischer Stabilitätspakt 2012“, Symposium zu Rechtsfragen der Eurorettung, Universität Linz, 14. Dezember 2012.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 18. Dezember 2012 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Tax Treaties and EC Law“, ACTL Winter Course on European Direct Tax Law, Amsterdam, 24. Jänner 2011.
- „International Tax Law: Tax Treaties“, LL.M. International Tax Law – Universität Zürich, 12. Februar 2011.
- „Unternehmensbesteuerung in der EU“, Lehrgang Europäisches Steuerrecht der Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Wien, 28. Februar 2011 (gemeinsam mit D. Aigner).
- Podiumsdiskussion zu „Basel III und Wertpapierbesteuerung“ (Vorträge von J. Klöpper und E. Marschner), Vortragsabend der BAWAG und der VWT, Universität Linz, 1. März 2011.
- „Beteiligungsertragsbefreiung und Drittstaaten nach Haribo und Salinen“, Vortragsabend „Beteiligungsfinanzierung und Beteiligungsertragsbefreiung nach Haribo und Salinen“, Reihe Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linz, Universität Linz, 16. März 2011.
- Teilnahme an der Podiumsdiskussion zum Vortrag „Die Zukunftsperspektiven des europäischen Steuerrechts“ (Vortrag von A. Rust), D-A-CH Steuer-Kongress, Wien, 18. März 2011.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 21. März 2011 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Gründung, Umgründung, Insolvenz, Liquidation“, MBA für Juristinnen und Juristen, Universität Linz, 25. und 26. März 2011.
- Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Wie geht’s mit dem Montageprivileg weiter?“, ICON, Linz, 6. April 2011.
- „The Authorized OECD Approach and European Tax Law“, CFE Forum, Brüssel, 7. April 2011.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 12. April 2011 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Steuerpflicht ohne Gewinn – Ersatzrealisierung und Entstrickung im Steuerrecht“, Wiener Bilanzrechtstage „Gewinnrealisierung“, WU Wien, 30. April 2011.
- „Internationales Steuerrecht und aktuelle EuGH-Judikatur“, Auslandsprüferkongress der Finanzverwaltung (Branchenseminar Ausland), BFA Wien, 17. Mai 2011.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 25. Mai 2011 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „International Tax Planning: Basic Considerations“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 8. Juni 2011.
- „Introduction to EU Fundamental Freedoms“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 9. Juni 2011.
- „Inbound Restrictions within the EU“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 9. Juni 2011.
- „Grundzüge des US-amerikanischen Unternehmenssteuerrechts, einschließlich des DBA USA-Deutschland“, LL.M. Unternehmenssteuerrecht, Universität Köln, 17. und 18. Juni 2011.
- „Introduction to European Direct Tax Law“, GREIT Lisbon Summer Course on EU Tax Law, Lissabon, 20. Juni 2011.
- „Corporate Mobility and the Merger Directive“, 6th GREIT Conference, Lissabon, 24. Juni 2011.
- „Umgründungen aus steuerrechtlicher Sicht“, Update Umgründungsrecht, Linde Verlag, Wien, 29. Juni 2011.
- „Steuerpolitik“, Freiheitlicher Parlamentsklub, Wien, 5. Juli 2011.
- Impulsreferat „Beschränkt die OECD den steuerlichen Wettbewerb?“, PwC-Diskussionsforum anlässlich des 65. IFA-Kongresses zum Thema „Beeinflusst die OECD unsere Steuern?“, Paris, 12. September 2011.
- Panelist, Seminar D: „IFA/EU: Double taxation and EU law“, 65. IFA-Kongress, Paris, 13. September 2011.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 20. September 2011 (gemeinsam mit D. Aigner).
- Präsentation der Studie „Verfassungsrechtliche Aspekte der land- und forstwirtschaftlichen Vollpauschalierung“, Pressekonferenz der Arbeiterkammer Wien, Wien, 21. September 2011.
- „Bi- und Multilaterales Abkommensrecht und nationales Außensteuerrecht“, Bachelorstudium „Tax Management“ der Finanzverwaltung, BMF/FH Campus Wien, Wien, 23. September 2011.
- „Parent-Subsidiary-Directive“, Master European & International Tax Law, University of Luxembourg, Luxemburg, 6. und 7. Oktober 2011.
- „Update Internationales Steuerrecht“, RuSt 2011 – 15. Jahresforum für Recht- und Steuern, Rust, 13. Oktober 2011 (gemeinsam mit S. Kirchmayr).
- „Indirect Credit versus Exemption: Double Taxation Relief for Inter-Company Distributions“, Comments on John F. Avery Jones‘ Klaus Vogel Lecture, WU Wien, Wien, 21. Oktober 2011.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 3. November 2011 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Streifzug durch das Internationale Steuerrecht“, KPMG Steuerfachtagung, Krems, 8. November 2011.
- „Die Besteuerung von Beteiligungserträgen nach dem AbgÄG 2011“, Oberösterreicher-Tag der VWT, Linz, 9. November 2011.
- „Tax Treaties – Structure and Terminology, Rules of Treaty Application, Distributive Rules and Methods for Elimination of Double Taxation“, International Tax Course PwC Norway, Oslo, 28. November 2011.
- „Tax Treaties – Recent Developments“, International Tax Course PwC Norway, Oslo, 29. November 2011.
- „EU Tax Law – EU Tax Policy, Fundamental Freedoms and Directives“, International Tax Course PwC Norway, Oslo, 30. November 2011.
- „International Tax Law – Fundamental and Recent Issues“, Norway Central Office – Foreign Tax Affairs, Stavanger, 2. December 2011.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 6. Dezember 2011 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „General overview on double taxation within the European Union (income tax, capital gains tax, inheritance tax)“, Workshop on Double Taxation in the European Union (chaired by Olle Schmidt (MEP), ECON Rapporteur), European Parliament, Brussels, 8 December 2011. —
- „Business Restructurings and Transfer Pricing“, Seminars on International and EU Tax Law, University of Linz, 10 December 2011.
- „Sonderfragen grenzüberschreitender Verlustverwertung“, Vortragsabend „Möglichkeiten der Verwertung von Auslandsverlusten“ der Landesgruppe Österreich der International Fiscal Association (IFA) in Zusammenarbeit mit der Industriellenvereinigung und der Wirtschaftskammer Österreich, Wien, 19. Jänner 2010.
- „Internationales Steuerrecht in der täglichen Praxis“, Saalbacher Fachtagung der VWT, Saalbach, 22. Jänner 2010 (gemeinsam mit S. Bendlinger).
- „Grenzen der Internationalen Steuerplanung – ‚Directive Shopping‘ und internationale Steuerarbitrage“, Universität Klagenfurt, 5. Februar 2010.
- „Tax Treaties and Tax Avoidance: Application of Anti-Avoidance Provisions“, Präsentation des österreichischen Nationalberichts zum „Subject 1“ für den IFA-Kongress 2010 in Rom, Landesgruppe Österreich der International Fiscal Association (IFA), Wien, 9. März 2010.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 16. März 2010 (gemeinsam mit D. Aigner).
- Podiumsdiskussion, „Was heißt Exzellenz? Forschung an der Johannes Kepler Universität“ (mit G. Kotsis, T. Ambos, O. Brüggemann), Treffpunkt Wissenschaft, ORF Oberösterreich, Linz, 17. März 2010.
- „Aggressive Steuerplanung“, Vortrag beim Lichtenauer Kreis, Kaprun, 20. März 2010.
- „Unternehmensbesteuerung in der EU“, Lehrgang Europäisches Steuerrecht der Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Wien, 22. und 23. März 2010 (gemeinsam mit D. Aigner).
- Moderation und Diskussionsleitung, Vortragsabend „Provisionen im Steuerrecht nach dem KorrStrÄG“ (Vorträge von M. Brandstetter, S. Bendlinger und R. Leitner), Reihe Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linz, Universität Linz, 24. März 2010.
- Panelist, „Multilateral Treaties and CCCTB“ (Vortrag von P. Pistone), im Rahmen der Konferenz „Double Burdens within the European Union“, International Tax Conference Series by the University of Luxembourg, Luxemburg, 19. April 2010.
- „Double Taxation and European Law: Analysis of the Jurisprudence“, im Rahmen der Konferenz „Double Burdens within the European Union“, International Tax Conference Series by the University of Luxembourg, Luxemburg, 19. April 2010.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 20. April 2010 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Mutter-Tochter-Richtlinie“, LL.M. Programm Europäisches Steuerrecht, Universität Linz, 24. April 2010.
- Panelist, „Steuersystematische Fragen der nationalen und grenzüberschreitenden Verlustverwertung im Konzern“ (Vortrag von D. Hohenwarter-Mayr), Universität Wien (Seminar Prof. Hanns F. Hügel), 26. April 2010.
- Panelist, „The EU’s Approach Towards Harmful Tax Competition and Tax Fraud“ (Input Statement von S. van Thiel), Second Symposium on European Tax Policy, Universität Linz, 14. Mai 2010.
- Chair, „International Tax Developments in the United States: Fighting Tax Fraud and Tax Haven Abuse“ (Input Statement von L. Faulhaber), Second Symposium on European Tax Policy, Universität Linz, 14. Mai 2010.
- „Aktuelle Zweifelsfragen im Internationalen Steuerrecht“, Auslandsprüferkongress der Finanzverwaltung (Branchenseminar Ausland), Salzburg, 18. Mai 2010.
- Moderation, Vortragsabend „USt-Organschaft bzw Zusammenschlüsse iSd § 6 Abs 1 Z 28 UStG“ (Vorträge von G. Schellmann, L. Adelson und T. Ehrke-Rabel), Reihe Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linz, Universität Linz, 19. Mai 2010.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 25. Mai 2010 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Free Movement of Capital“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 10. Juni 2010.
- „Impact of ECJ Decisions on Double Taxation Conventions“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 10. Juni 2010.
- Moderation, Diskussionsleitung und Vortrag zum Thema „Rulings“ (gemeinsam mit G. Steiner), Vortragsabend „Aktuelles aus der Frühjahrslegistik und der Richtlinienwartung“, Reihe Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linz, Universität Linz, 16. Juni 2010.
- „Tax Information Exchange Agreements“, 17. Wiener Symposion zum Internationalen Steuerrecht zum Thema „Internationale Amtshilfe in Steuersachen“, WU Wien, 18. Juni 2010 (gemeinsam mit M. Tumpel).
- „Introduction to European Direct Tax Law“, GREIT Lisbon Summer Course on EC Tax Law, Lissabon, 21. Juni 2010.
- „European Tax Law and Tax Treaties“, GREIT Lisbon Summer Course on EC Tax Law, Lissabon, 22. Juni 2010 (gemeinsam mit P. Pistone).
- „Doppelbesteuerungsabkommen und Europäisches Gemeinschaftsrecht“, LL.M. Programm Europäisches Steuerrecht, Universität Linz, 25. Juni 2010.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 29. Juni 2010 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Beteiligungsertragsbefreiung (§ 10 KStG) und Quellensteuererstattung (§ 21 Abs 1 Z 1a KStG) in Drittstaatensituationen“, Universität Linz, 5. Juli 2010.
- „Europäische Steuerpolitik – Direktes Steuerrecht“, LL.M. Programm Europäisches Steuerrecht, Universität Linz, 17. Juli 2010.
- „Aktuelle Praxisfragen zum Europäischen Steuerrecht“, LL.M. Reunion-Seminar, Kottingbrunn, 24. Juli 2010.
- Mitveranstalter und Chairman der Session „Human Rights, Their Enforcement, Economic Policy and International taxation in the era of Global Law“ (mit A. P. Dourado, M. Scheinin, S. van Thiel und D. Weber), GREIT-Konferenz zum Thema „Taxation and Human Rights in Europe and the World“, Florenz, 16. und 17. September 2010.
- Vortrag zur „Anwendung österreichischer Doppelbesteuerungsabkommen und ihr Verhältnis zum nationalen Steuerrecht insbesondere zur Verhinderung missbräuchlicher Gestaltungen“ sowie Diskussionsrunde „Fallstudien zur Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Liechtenstein, Luxemburg, Deutschland, Österreich und der Schweiz“, Liechtensteinische Steuerfachtagung, Vaduz, 22. September 2010.
- „Steuern, Politik und Steuerpolitik“, Science in Residence, Wissensturm Linz, 27. September 2010.
- „Aktuelle Praxisfragen zum Internationalen Steuerrecht“, 31. Seefelder Fachtagung, VWT, Seefeld, 30. September 2010.
- „Austrian Tax Law“, LL.M. Programm International Tax Law, WU Wien und Akademie der Wirtschaftstreuhänder, 1. und 2. Oktober 2010.
- „Bi- und Multilaterales Abkommensrecht und nationales Außensteuerrecht“, Bachelorstudium „Tax Management“ der Finanzverwaltung, BMF/FH Campus Wien, Wien, 8. Oktober 2010.
- „Update Internationales Steuerrecht“ („RuSt 2010“), 14. Jahresforum für Recht- und Steuern, Rust, 14. Oktober 2010 (gemeinsam mit S. Kirchmayr).
- „Unionsrechtlicher und verfassungsrechtlicher Rahmen“, Vortragsabend „Finanztransaktionssteuer und Bankenabgabe – Steuerpolitische Antworten auf die Krise?“, im Rahmen der Ringvorlesung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät im Studienjahr 2010/2011, Universität Linz, 27. Oktober 2010.
- „Tax Treaties – Structure and Terminology, Rules of Treaty Application, Distributive Rules and Methods for Elimination of Double Taxation“, Oslo, 1. November 2010.
- „Tax Treaties – OECD Update 2010, Authorized OECD Approach, Beneficial Ownership and Abuse of Treaties, Conflicts of Qualification, Collective Investment Vehicles and Triangular Situations“, Oslo, 2. November 2010.
- „EU Tax Law – Fundamental Freedoms and Secondary EU Tax Law“, Oslo, 3. November 2010.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 9. November 2010 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Regulatory Environment – Current and Future Developments in Tax and Transfer Pricing from the EU and OECD“, Konferenz „The Future of Corporate Tax Efficiency“, Genf, 15. November 2010.
- „Bi- und Multilaterales Abkommensrecht und nationales Außensteuerrecht“, Bachelorstudium „Tax Management“ der Finanzverwaltung, BMF/FH Campus Wien, Wien, 19. November 2010.
- „Fundamental Freedoms: The Current State of Affairs in Company Taxation“, Seminars on European and International Tax Law, Bergamo, Italien, 2. Dezember 2010.
- „Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Linz, 7. Dezember 2010 (gemeinsam mit D. Aigner).
- Mitveranstalter und Vorsitzender des Panels „Umweltsteuern“ (Vortrag: T. Bieber, Diskutanten: M. Achatz, T. Ehrke-Rabel, R. Schwarz), Symposium Interdisziplinäres Umweltrecht, Wirtschaftskammer Oberösterreich, 16. Dezember 2010.
- Podiumsdiskussion „Die Steuerreform 2009 – Wie Betriebe profitieren“, Wirtschaftskammer Oberösterreich, Linz, 3. Februar 2009 (mit M. Achatz, A. Hrusca, G. Mayr und V. Trenkwalder).
- „Gratwanderungen – Das Niemandsland zwischen aggressiver Steuerplanung, Missbrauch und Abgabenhinterziehung“, Antrittsvorlesung an der Johannes Kepler Universität Linz, 4. März 2009 (gemeinsam mit T. Ehrke-Rabel).
- Moderation bzw Diskussionsleitung, Vortragsabend „Aktuelles aus Gesetzgebung und Verwaltungspraxis“ (Vorträge von H. Moshammer, S. Bergmann, G. Schmidsberger und T. Ehrke-Rabel), Reihe Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linz, Universität Linz, 25. März 2009.
- „Österreich im europäischen Steuerwettbewerb“ im Rahmen der Veranstaltung „Wir STEUERN Europa“ der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Asten, 30. März 2009 (samt Diskussionsrunde mit P. Augendopler, E. Czachay und P. Rübig).
- Moderation und Diskussionsleitung, Vortragsabend „Steuerrecht in der Krise – Sanierungsmaßnahmen und Verlustverwertung“ (Vorträge von M. Lehner und S. Kanduth-Kristen), Reihe Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linz, Universität Linz, 22. April 2009.
- „Russland und die Europäische Union – Die Grundfreiheiten im Allgemeinen und die Kapitalverkehrsfreiheit im Besonderen – Die Bedeutung der EuGH-Rechtsprechung für russische Investitionen“, Workshop „International Taxation“, Moskau, 30. April 2009 (gemeinsam mit K. Wimmer).
- „Neue Entwicklungen zur Kapitalverkehrsfreiheit (Art 56 ff EG) – Verhältnis zur Niederlassungsfreiheit (Art 43 ff EG) und Drittstaatensachverhalte; VwGH und UFS zur Mindestbeteiligungsgrenze beim Schachtelprivileg und zur Anwendung der Anrechnungsmethode“, Universität Wien (Seminar Prof. Hanns F. Hügel), 11. Mai 2009 (samt Diskussionrunde mit N. Zorn).
- „Aggressive Tax Planning“, Auslandsprüferkongress, Bundesfinanzakademie Wien, 26. Mai 2009.
- Moderation bzw Diskussionsleitung, Vortragsabend „Aktuelle Verrechnungspreisprobleme“ (Vorträge von H. Loukota, G. Steiner und F. Rosenberger), Reihe Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linz, Universität Linz, 27. Mai 2009.
- „Die außerbetriebliche Vermögenssphäre der Kapitalgesellschaft“, Universität Graz, 28. Mai 2009.
- „Free Movement of Capital“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 10. Juni 2009.
- „Impact of ECJ Decisions on Double Taxation Conventions“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 11. Juni 2009.
- „The European VAT“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 11. Juni 2009 (gemeinsam mit P. Altenburger).
- „Die Zukunft des österreichischen Bankgeheimnisses im internationalen Kontext – Grenzüberschreitender Informationsaustausch für Steuerzwecke“, Seminar für Bankrecht 2009, Universität Linz, 16. Juni 2009 (samt Diskussionsrunde mit A. Janko, W. Moringer, H. Pichler und G. Nothegger).
- „Neuerungen beim Internationalen Schachtelprivileg“, Seminar aus Finanzrecht, Universität Graz, 23. Juni 2009.
- Moderation bzw Diskussionsleitung, Vortragsabend „Neuerungen beim internationalen Schachtelprivileg“ (Vorträge von F. Ph. Sutter, E. Lechner, B. Prechtl und G. Aigner), Reihe Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linz, Universität Linz, 24. Juni 2009.
- „Internationale Konzernverrechnungspreise“, LL.M. Programm Europäisches Steuerrecht, Universität Linz, 26. Juni 2009 (gemeinsam mit G. Steiner).
- „Doppelbesteuerungsabkommen und Europäisches Gemeinschaftsrecht“, LL.M. Programm Europäisches Steuerrecht, Universität Linz, 27. Juni 2009.
- „Non-discriminatory Taxation of Dividends in the EU“, GREIT Lisbon Summer Course on EC Tax Law, Lissabon, 15. Juli 2009 (gemeinsam mit M. Tenore).
- „Tax Treaties & Transfer Pricing“, The 2009 International Taxation Academy, Ministry of Finance Training Institute (MOFTI), Taipeh (Taiwan), 20. bis 24. Juli 2009 (gemeinsam mit G. Steiner).
- „Exchange of Information – Current Developments“, IFA Chinese Taipei Branch, Taipeh (Taiwan), 22. Juli 2009 (gemeinsam mit G. Steiner).
- „Europäische Steuerpolitik – Direktes Steuerrecht“, LL.M. Programm Europäisches Steuerrecht, Universität Linz, 28. August 2009.
- „Steuergestaltung im Europäischen und Internationalen Recht“, 34. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft zum Thema „Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsmissbrauch im Steuerrecht“, Nürnberg, 15. September 2009.
- „Direct Tax Directives tested against Primary Law“, GREIT Seminar „Traditional and alternative routes to European tax integration“, Amsterdam, 26. September 2009 (gemeinsam mit M. Tenore).
- Moderation, Podiumsdiskussion „Das neue Bankgeheimnis“ (mit R. Lopatka, H. Jirousek, L. Scharinger, P. Altenburger und A. Pross), Universität Linz, 6. Oktober 2009.
- „Update Internationales Steuerrecht“ („RuSt 2009“), 13. Jahresforum für Recht- und Steuern, Rust, 15. Oktober 2009.
- „Austrian Tax Law“, LL.M. Programm International Tax Law, WU Wien und Akademie der Wirtschaftstreuhänder, 30. und 31. Oktober 2009.
- „Tax Treaties – Structure and Terminology, Rules of Treaty Application, Distributive Rules and Methods for Elimination of Double Taxation“, Oslo, 30. November 2009.
- „Tax Treaties – Passive Income, Authorized OECD Approach, Beneficial Ownership and Abuse of Treaties, Conflicts of Qualification, Collective Investment Vehicles and Triangular Situations“, Oslo, 1. December 2009.
- „EC Tax Law – Fundamental Freedoms and Secondary EC Tax Law“, Oslo, 2. Dezember 2009.
- Moderation, Vortragsabend „Aktuelle Konzernsteuerprobleme“ (Vorträge von E.-M. Steiner, C. Ph. Schindler und Ch. Urtz), Reihe Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linz, Universität Linz, 16. Dezember 2009.
- „Grundfreiheiten I“, LL.M. Programm Europäisches Steuerrecht, Universität Linz, 18. und 19. Dezember 2009 (gemeinsam mit A. Cordewener).
- „Two ‘Hot’ Issues in European Tax Law: ‘Double Burdens’ and ‘Neutralization’ of Discrimination“, Vanderbilt Speaker Series, New York University, 28. Jänner 2008.
- Chair, Panel on „Current and Future Developments in European Tax Policy“ (Keynote Address by S. van Thiel; Panelists: T. Kaye, O. Thömmes, P. Wattel), NYU-UConn-JKU Linz Symposium on EC Tax Policy, New York University, 14. März 2008.
- „Constitutional Limits on Dividend Taxation in the US and EU“, NYU-UConn-JKU Linz Symposium on EC Tax Policy, New York University, 14. März 2008 (gemeinsam mit W. Hellerstein und R. Mason).
- „Doppelbesteuerungsabkommen und Europäisches Gemeinschaftsrecht“, LL.M. Programm Europäisches Steuerrecht, Universität Linz, 30. Mai 2008.
- „Free Movement of Capital“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 11. Juni 2008.
- „Impact of ECJ Decisions on Double Taxation Conventions“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 12. Juni 2008.
- „Grenzen internationaler Steuerplanung“, Auslandsprüferkongress, Bundesfinanzakademie Wien, 25. Juni 2008.
- „Internationale Konzernverrechnungspreise“, LL.M. Programm Europäisches Steuerrecht, Universität Linz, 31. Mai 2008 (gemeinsam mit G. Steiner).
- Panelist, „The relationship between EC law and international tax law“ (Vortrag von E. Raingeard de la Blétière), YIN Seminar, Brüssel, 2. September 2008.
- „Austrian Tax Law“, LL.M. Programm International Tax Law, WU Wien und Akademie der Wirtschaftstreuhänder, 26. und 27. September 2008.
- Workshop „Internationales Steuerrecht“ („RuSt 2008“), 12. Jahresforum für Recht- und Steuern, Rust, 16. Oktober 2008 (gemeinsam mit S. Kirchmayr).
- „The Relationship Between Double Taxation Conventions and EU Fundamental Freedoms“, Seminars on European and International Tax Law, Bergamo, Italien, 22., 23. und 24. Oktober 2008.
- „Die EU-Kapitalverkehrsfreiheit aus Sicht der Schweiz — Wirksamkeit – Normenkonkurrenz – Ausnahmeklausel“, Speakers Program MBL-HSG, St. Gallen, Schweiz, 24. November 2008 (samt Diskussionsrunde mit C. Baudenbacher und M. Simonek).
- „Grundfreiheiten I und II“, LL.M. Programm Europäisches Steuerrecht, Universität Linz, 5. und 6. Dezember 2008 (gemeinsam mit A. Cordewener) sowie 12. und 13. Dezember 2008.
- Kommentator zu „A Hybrid VAT System in the European Union“ (Präsentation von Prof. Michael Tumpel im Rahmen des Global Fellows Forum), New York University, 1. Mai 2007.
- „Fremdfinanzierte Gewinnausschüttungen“, Universität Erlangen-Nürnberg, 29. Mai 2007.
- „Free Movement of Capital“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 13. Juni 2007.
- „Impact of ECJ Decisions on Double Taxation Conventions“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 14. Juni 2007.
- „The European VAT“, Executive Master of European and International Business Law of the University of St. Gallen M.B.L.-HSG, New York University, 14. Juni 2007.
- „Doppelbesteuerungsabkommen und Europäisches Gemeinschaftsrecht“, LL.M. Programm Europäisches Steuerrecht, Universität Linz, 6. Juli 2007.
- „Internationale Konzernverrechnungspreise“, LL.M. Programm Europäisches Steuerrecht, Universität Linz, 27. und 28. Juli 2007 (gemeinsam mit G. Steiner).
- Kommentator zu „United States Experiences with Tax Competition: Potential Answers for Germany and the European Union“ (Präsentation von Prof. Johanna Hey im Rahmen des Global Fellows Forum), New York University, 19. September 2007.
- „Austrian Tax Law“, LL.M. Programm International Tax Law, WU Wien und Akademie der Wirtschaftstreuhänder, 27. und 28. September 2007.
- „Double Taxation Conventions and European Community Law“, YIN Seminar, Kyoto (Japan), 2. Oktober 2007.
- „Grundfreiheiten I und II“, LL.M. Programm Europäisches Steuerrecht, Universität Linz, 14., 15., 20. und 21. Dezember 2007.
- „Europäisches Steuerrecht in der Judikatur des EuGH“, Universität Wien (Seminar Prof. Hanns F. Hügel), 13. März 2006.
- „Verlustverwertung im internationalen Konzern“, 15. Steuerrechtstag, Schloss Seggau, Leibnitz, 27. Mai 2006 (gemeinsam mit M. Schilcher und M.-A. Mamut).
- „DBA und Richtlinien“, 13. Wiener Symposion zum Internationalen Steuerrecht zum Thema „Doppelbesteuerungsabkommen und Gemeinschaftsrecht“, Wirtschaftsuniversität Wien, 19. Juni 2006 (gemeinsam mit M. Tumpel).
- „National Report: Austria“, im Rahmen der Konferenz zu dem Thema „The Effects of the European Court of Justice Rulings on Member States’ Direct Income Tax Law“, University of Lund (Schweden), 22. Juni 2006.
- „Doppelbesteuerungsabkommen und Europäisches Gemeinschaftsrecht“, Habilitationskolloquium, Universität Linz, 28. Juni 2006.
- „Doppelbesteuerungsabkommen und Europäisches Gemeinschaftsrecht“, Vortragsabend der Bayerischen IFA, Max Planck Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht, München, 1. August 2006.
- Panelist, „U.S.-EU Relations in the Field of Direct Taxes“ (Vortrag von Prof. Pasquale Pistone), New York University, 5. September 2006, sowie University of Connecticut, Hartfort, 6. September 2006.
- Kommentator zu „Tax Treaties and Human/Constitutional Rights: Bridging the Gap? Tax Relief in a Cosmopolitan Context“ (Präsentation von Dr. Theodore Georgopoulos im Rahmen des Global Fellows Forum), New York University, 6. Dezember 2006.
- „Grundfreiheiten I und II“, LL.M. Programm Europäisches Steuerrecht, Universität Linz, 15. und 16. Dezember 2006 (gemeinsam mit A. Cordewener) sowie 20. und 21. Dezember 2006.
- „Besteuerung ausländischer Tochtergesellschaften“, Ernst & Young Linz, 30. März 2005.
- „Anpassung des österreichischen Steuerrechts an das Europarecht“, Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Wien, 7. April 2005.
- „Änderungen der FusionsRL und Anpassungsbedarf in Österreich“, Leitner + Leitner Linz, 13. April 2005.
- „EC Tax Issues of Limitation on Benefits-Clauses“, International Tax Center, Leiden (Holland), 15. April 2005.
- „Auswirkungen von Centros und Überseering auf die steuerliche Abschirmwirkung aktivitätsschwacher Auslandsgesellschaften und auf abkommensrechtliche Diskriminierungsverbote“, Universität Wien (Seminar Univ.-Prof. Dr. Hanns F. Hügel), 10. Mai 2005.
- „Insolvenz, Sanierung und Steuern“, Regionaltagung Süd/Ost der Vereinigung Österreichischer Wirtschaftstreuhänder, Bad Tatzmannsdorf, 2. Juni 2005.
- „Internationale Umgründungen nach dem AbgÄG 2004 und zukünftiger Anpassungsbedarf aufgrund der geänderten FusionsRL“, GeS Tagung 2005, Wien, 9. Juni 2005.
- „Aktuelle EuGH-Rechtsprechung zum direkten Steuerrecht“, TLS Konferenz Pricewaterhouse-Coopers, Pamhagen, 10. Juni 2005 (gemeinsam mit M. Tumpel).
- Panelist „Meistbegünstigung im Steuerrecht der EU-Staaten“, Max-Planck-Institut München, 5. September 2005.
- „Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Steuerrecht“, Ernst & Young T-Day, Bad Tatzmannsdorf, 6. Oktober 2005 (gemeinsam mit K. Eicker).
- „Direktes Steuerrecht in der Europäischen Union“, Lehrgang „Europäisches Steuerrecht“ der Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Wien, 10. November 2005 (gemeinsam mit D. Aigner).
- „Internationale Steuerplanung nach Centros, Überseering und Inspire Art“, Gesellschaftsrechtstag der Walter Haslinger Privatstiftung, Universität Linz, 11. November 2005.
- „The Relevance of Double Taxation Conventions for the Discrimination Analysis under EC Law“, Vortragsabend des Instituts für österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien und PwC PricewaterhouseCoopers, WU Wien, 14. November 2005.
- „Savings Directive and Third Country Agreements“, im Rahmen der „Conference on the Taxation of Savings Income in the EU“, Universität Linz, 24. November 2005.
- „Die neue Gruppenbesteuerung“ beim von Ernst & Young veranstalteten „T-Day“, Loipersdorf, 30. September 2004 (gemeinsam mit M. Tumpel).
- „Einkommen- und körperschaftsteuerliche Änderungen im Rahmen des AbgÄG 2004“ im Rahmen des Vortragsabends „Herbstlegistik: AbgÄG 2004“, Universität Linz, 28. Oktober 2004.
- „AbgÄG 2004: Die Änderungen im Umgründungssteuergesetz“ im Rahmen des Vortragsabends „Herbstlegistik: AbgÄG 2004“, Universität Linz, 28. Oktober 2004.
- „Der Ausschluss vom Vorsteuerabzug für nicht besteuerte Leistungen“ im Rahmen der Umsatzsteuertagung 2004, Universität Linz, 24. November 2004.
- „Steuerliche Aspekte der Finanzierung mit Risikokapital“ im Rahmen der Podiumsdiskussion „Zukunftschancen für Chancenkapital – Private Equity und Venture Capital in Österreich“, Wien, 28. Jänner 2003.
- „Gruppenbesteuerung und Umgründungsrecht“ im Rahmen des Symposiums „Gruppenbesteuerung – Teil der Steuerreform 2005?!“, Universität Linz, 3. Juli 2003.
- „Steuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen“ im Rahmen des Vortragsabends „Insolvenz und Steuern“ der Reihe „Insolvenzrecht und Sanierung“, Universität Linz, 12. Februar 2002.
- „Insolvenzrecht und Steuern“ im Rahmen der Regionaltagung Süd/Ost der Vereinigung Österreichischer Wirtschaftstreuhänder, Bad Tatzmannsdorf, 21. Juni 2002.
- „Finanztitel – Steuerliche Behandlung bei natürlichen Personen im Privatvermögen“ im Rahmen des Lehrganges für Finanzdienstleistung, Klagenfurt, 11. und 12. Oktober 2002.
- „Mittelstandsfinanzierungsgesellschaften und europäisches Beihilfenrecht“ im Rahmen des MFG-Workshops der Austrian Private Equity and Venture Capital Organisation (AVCO), Wien, 14. November 2002.
- „Die Umstrukturierung im Konzern aus umsatzsteuerlicher Sicht“ im Rahmen des Umsatzsteuertages 2002, Universität Linz, 20. November 2002.
- „Besteuerung der Investmentfondserträge bei Privatstiftungen“ im Rahmen des 10. Steuerrechtstages 2001, Vill bei Innsbruck, 11. Mai 2001.
- „Fremdfinanzierte Gewinnausschüttungen und Entnahmen“ im Rahmen des Vortragsabends „Schuldzinsenabzug“ der Reihe „Steuerwissenschaften und Steuerpraxis in Linz“, Universität Linz, 11. Dezember 2001.
- „Wirtschaftliche Aktivitäten von Non-Profit-Organisationen“ im Rahmen des NPO-Steuertages 2000, Universität Linz, 11. Oktober 2000.